Achtung: Glücksspielsucht! - Gesundheitstelefon informiert

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Antworten
LZG RLP
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 02.12.2005, 11:48
Kontaktdaten:

Achtung: Glücksspielsucht! - Gesundheitstelefon informiert

Beitrag von LZG RLP » 04.11.2013, 10:41

Gesundheitstelefon vom 1. bis 15. November 2013

Achtung: Glücksspielsucht!

Wenn im Leben eines Menschen das Glücksspiel im Mittelpunkt steht, spricht man von problematischem Glücksspielverhalten oder von Glücksspielsucht. Das Spiel wird zum Selbstzweck und beherrscht den Alltag der spielenden Person. Nach einer Studie haben 1,4 Prozent der deutschen Bevölkerung ein Problem mit Glücksspiel, das bedeutet umgerechnet auf Rheinland-Pfalz etwa 56.000 Menschen. Dazu kommen 0,9 Prozent der Bevölkerung, also etwa 40.000 Personen in Rheinland-Pfalz, die als glücksspielsüchtig einzuschätzen sind.

Glücksspiele bieten ein flüchtiges Glück. Zwar verbucht das Gehirn jeden Gewinn als Erfolgserlebnis, jedoch werden die Gefühle mit der Zeit blasser und Spielende brauchen einen immer höheren Einsatz, um sich über einen Gewinn freuen zu können. Glücksspielsüchtige haben bereits erfolglos versucht, ihr Glücksspiel einzuschränken oder aufzugeben. Auch nehmen sie die Gefährdung von Beziehungen und Arbeitsplatz in Kauf. Das hat weitreichende Konsequenzen für die Betroffenen, aber auch für das soziale Umfeld.

Das Gesundheitstelefon der LZG informiert über das Thema Glücksspielsucht, nennt Anzeichen, die auf ein problematisches Glücksspielverhalten hindeuten können, und weist auf die 16 Regionalen Fachstellen Glücksspielsucht in Rheinland-Pfalz hin. Der Ansagetext des Gesundheitstelefons ist rund um die Uhr unter der Nummer 06131 2069-30 abzuhören und auch im Internet nachzulesen unter www.gesundheitstelefon-rlp.de.

V.i.S.d.P. Jupp Arldt, Geschäftsführer
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de

Antworten