Seite 1 von 1

Freunde statt Pillen / Soziale Kontakte im Alter helfen ...

Verfasst: 11.06.2013, 07:17
von Presse
Freunde statt Pillen / Soziale Kontakte im Alter helfen Psychopharmaka zu vermeiden

Baierbrunn (ots) - Ältere Menschen, die soziale Kontakte pflegen, benötigen offenbar weniger Psychopharmaka, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Fast jeder vierte ältere Mensch nimmt Antidepressiva. Dabei greifen diejenigen häufiger zu Stimmungsaufhellern, die sich einsam und sozial isoliert fühlen. Das konnte die Heidelberger Ärztin Dr. Friederike Böhlen in einer Studie mit mehr als 3000 Senioren nachweisen.

Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 6/2013 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.

Quelle: Pressemitteilung vom 11.06.2013 Wort und Bild - Senioren Ratgeber
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52278
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52278.rss2
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de

Verfasst: 13.06.2013, 08:10
von Harles
Da bestätigt sich wieder, dass Menschen in Städten vereinsamen. Denn auf dem Dorf besteht oftmals eine Gemeinschaft, die eigentlich niemandem die Möglichkeit gibt zu vereinsamen.

Ältere Menschen sind auch selbst gefordert ...

Verfasst: 13.06.2013, 11:14
von PflegeCologne
Harles hat geschrieben:Da bestätigt sich wieder, dass Menschen in Städten vereinsamen. Denn auf dem Dorf besteht oftmals eine Gemeinschaft, die eigentlich niemandem die Möglichkeit gibt zu vereinsamen.
Erstens müssen die älter werdenden Menschen auch selbst gegen die Vereinsamung antreten. Frühzeitig Kontakte gestalten und pflegen. Zweitens ist der Staat nicht grundsätzlich aufgerufen, Unterhaltsprogramme für ältere Menschen aufzulegen.
Soweit allerdings Hilfe- und Pflegebedarf entsteht, muss ich die soziale Gesellschaft kümmern. Insoweit muss dann neben Pflegeversicherung auch die kommunale Daseinsvorsorge greifen. Wir müssen in den Stadtteilen für Quartierskonzepte werben. Das wird von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk massiv eingefordert.

Pflege Cologne