Seite 1 von 1

Selbstbestimmung trotz Demenz? - Buchtipp

Verfasst: 24.06.2013, 06:37
von WernerSchell
Buchtipp!

Lakshmi Kotsch / Ronald Hitzler

Selbstbestimmung trotz Demenz?
Ein Gebot und seine praktische Relevanz im Pflegealltag

Bild

1. Auflage 2013. 136 Seiten, ISBN 978-3-7799-2907-9
Broschiert, EUR 14,95

Zum Inhalt
Im Hinblick auf die Frage der Selbstbestimmung (auch) dementiell veränderter Menschen geht es dieser Studie zufolge bei Interaktionen zwischen pflegenden und gepflegten Menschen weniger um absichtsvolle Bevormundungen durch Pflegekräfte als um Dilemmata in deren Umgang mit als unselbständig angesehenen Personen: Pflegekräfte sind nicht nur dem Prinzip der Selbstbestimmung, sondern auch dem Prinzip fürsorglicher Vermeidung von Selbst- und Fremdgefährdungen ihrer Klienten verpflichtet.
Gegenstand der diesem Buch zugrundeliegenden Studie war die Frage der Selbstbestimmung dementiell veränderter Menschen in alltäglichen Situationen ihnen zuteil werdender berufsförmiger Pflege. Unseren Beobachtungen zufolge geht es bei Interaktionen zwischen pflegenden und gepflegten Menschen typischer Weise weniger um absichtsvolle Bevormundungen durch Pflegekräfte als um Dilemmata in deren Umgang mit als unselbständig angesehenen Personen – gerade dann, wenn Willensbekundungen der letzteren uneindeutig werden oder (scheinbar) ausbleiben. Denn Pflegekräfte sind eben nicht nur dem Prinzip der Selbstbestimmung, sondern auch dem Prinzip fürsorglicher Vermeidung von Selbst- und Fremdgefährdungen ihrer Klienten verpflichtet.

Weitere Informationen:
http://www.beltz.de/de/verlagsgruppe-be ... emenz.html