Gesundheitstelefon vom 16. bis 31. Mai 2013
Was beeinflusst den Cholesterinspiegel?
Oft wird über Cholesterin geredet, als sei es ein Giftstoff. Doch Fette sind für den menschlichen Organismus lebensnotwendig – und Cholesterin ist eine Art von Fett im Blut. Wer jedoch täglich zu fettreich isst, spürt gravierende Folgen. Fettablagerungen entstehen, die Blutgefäße werden verengt. Es besteht ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Arteriosklerose, einhergehend mit Bluthochdruck.
Es gibt mehrere Faktoren, die den Cholesterinspiegel beeinflussen. Allein eine cholesterinarme Ernährung mit Reduktion tierischer Fette reicht zur Senkung des Cholesterinspiegels nicht aus. Vielmehr sind körperliche Betätigung in Form von Sport und Kreislauftraining als auch die Minimierung von psychischem Stress ausschlaggebend.
Das Gesundheitstelefon der LZG erläutert die Zusammenhänge und erklärt, wann eine medikamentöse Therapie sinnvoll ist. Der Ansagetext des LZG-Gesundheitstelefons ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzuhören oder auch im Internet nachzulesen unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de.
V.i.S.d.P. Jupp Arldt, Geschäftsführer
Was beeinflusst den Cholesterinspiegel? - Gesundheitstelefon
Moderator: WernerSchell
Was beeinflusst den Cholesterinspiegel? - Gesundheitstelefon
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de