Praktische Tipps im Umgang mit Demenz-Kranken

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Praktische Tipps im Umgang mit Demenz-Kranken

Beitrag von Presse » 17.04.2013, 06:52

Pressemitteilung der BARMER GEK vom 16. April 2013

Praktische Tipps im Umgang mit Demenz-Kranken

Berlin - Die Prognosen zur Ausbreitung der Demenz sprechen eine deutliche Sprache: Bis zum Jahr 2060 rechnen Wissenschaftler mit einer Verdopplung der Betroffenen auf rund 2,5 Millionen. Das Gros der Erkrankten ist pflegebedürftig, viele werden daheim von Angehörigen gepflegt. Doch der Alltag ist für beide Seiten nicht immer leicht. Juliane Diekmann, Pflegewissenschaftlerin bei der BARMER GEK, weiß, worauf zu achten ist.

Ein Knackpunkt: Demenz-Patienten trinken häufig zu wenig. Statt sie ständig dazu aufzufordern, rät Diekmann zu spielerischen Alternativen: „Stimmen Sie auch einmal ein Trinklied an oder prosten Sie dem Erkranken zu.“ In punkto Flüssigkeitszufuhr gibt es noch weitere Möglichkeiten: Farbige Gläser werden besser erkannt, und eine Tasse mit Henkel ist leichter zu greifen. Aus Gefäßen, die oben möglichst breit sind, trinkt es sich zudem einfacher, weil man den Kopf nicht so weit nach hinten biegen muss.

Tipps gibt die BARMER GEK-Expertin auch in Sachen Bewegung. „Orientierungslosen Menschen sind dunkle Ecken unbehaglich. Aus diesem Grund sollte ihre Umgebung Tag und Nacht ausreichend beleuchtet sein. Für den nächtlichen Toilettengang beispielsweise kann man den Weg von Nachtlämpchen mit Bewegungsmeldern ausleuchten lassen“, so Diekmann.

Pflegenden Angehörigen bietet die BARMER GEK zwei Informationsbroschüren zum Herunterladen: „Essen und Genießen – Was Menschen mit Demenz gut tut“ ( http://www.barmer-gek.de/123854 ) und „Wie vermeide ich Stürze“ ( http://www.barmer-gek.de/137719 ).
Weitere Tipps im Umgang mit Demenz-Kranken gibt der aktuelle Newsletter „Gesundheit im Blick“ ( http://www.barmer-gek.de/543440 ).
Näheres zum Thema enthält auch der BARMER GEK Pflegereport 2010 ( http://www.barmer-gek.de/540451 ).
________________________________________
BARMER GEK Pressestelle
Tel.: 0800 33 20 60 99 1420
presse@barmer-gek.de
Athanasios Drougias (Ltg.), Tel.: 0800 33 20 60 99 1421
Dr. Kai Behrens, Tel.: 0800 33 20 60 44 3020

Antworten