Praxistipps für bessere Mundgesundheit
Verfasst: 19.03.2013, 08:08
Praxistipps für bessere Mundgesundheit
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) entwickelt Online-Ratgeber für pflegende Angehörige
Berlin, 18.03.2013. Aufgrund körperlicher oder psychischer Einschränkungen können Pflegebedürftige ihre tägliche Mund- und Zahnpflege oftmals nicht mehr selbständig bewältigen. Häufig sind sie dann auf die Hilfe ihrer Angehörigen angewiesen. Aber: um gesundheitsgefährdenden Zahn- oder Zahnbetterkrankungen vorzubeugen, benötigt die Pflegeperson hohes Einfühlungsvermögen und vor allem eine professionelle Anleitung. Vor diesem Hintergrund hat die Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) in Zusammenarbeit mit der Bundeszahnärztekammer einen Ratgeber im E-Book-Format entwickelt und stellt diesen kostenlos auf www.zqp.de zur Verfügung. Der Praxisleitfaden soll die tägliche Mund- und Zahnhygiene sowohl für Pflegebedürftige als auch für die bundesweit 1,2 Millionen pflegenden Angehörigen im häuslichen Umfeld erleichtern.
„Aktuelle Studien belegen, dass wir gerade in der häuslichen Pflege eine Versorgungslücke im Bereich der Mund- und Zahnpflege haben. Deshalb ist es wichtig, neue Versorgungskonzepte zu entwickeln, um Pflegebedürftige und pflegende Angehörige bei diesem Gesundheitsthema nachhaltig zu unterstützen“, erklärt Dr. Ralf Suhr, Vorstandsvorsitzender des ZQP.
Der Ratgeber informiert über allgemeine Fragen zum Thema Mundgesundheit, gibt nützliche Hinweise für die Zahnpflege und führt den Leser Schritt für Schritt durch die richtige Zahn- und Prothesenreinigung. Ein Servicebereich rundet die Broschüre ab. Hier finden Ratsuchende die geeignete Unterstützung. Mit dem anwenderfreundlichen Format startet das ZQP eine neue Themenratgeberreihe zu unterschiedlichen pflegerischen Aspekten.
Immer mehr Menschen erhalten heute bis ins hohe Alter ihre natürlichen Zähne. Mit dem Rückgang des Zahnfleisches geht jedoch die Zunahme von Erkrankungen an Wurzelkaries und Parodontitis einher. Rund 80 Prozent der über 60-Jährigen leiden unter einer mittelschweren bis schweren Form von Parodontitis. Diese Entwicklung ist bedeutsam, da eine Entzündung des Zahnhalteapparates das Risiko allgemeinmedizinischer Erkrankungen, wie z. B. Schlaganfall, erheblich erhöhen kann.
„Orale Gesundheit hat einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität. Aber zahnärztliche Versorgung in der Pflege ist oft schwierig und häufig finden eher symptombezogene Behandlungen als regelmäßige Vorsorgetermine statt. Deshalb kann der neue Praxisleitfaden dazu beitragen, die Mund- und Zahnhygiene von Menschen mit Pflegebedarf nachhaltig zu verbessern“, so Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer.
Quelle: Pressemitteilung vom 18.03.2013
Torben Lenz
Zentrum für Qualität in der Pflege
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
_________________________________________________________
ZENTRUM FÜR QUALITÄT IN DER PFLEGE
Reinhardtstraße 45 | 10117 Berlin
Tel. 030 27 59 39 5 - 15 | Fax 030 27 59 39 5 - 20
mailto: torben.lenz@zqp.de | http://www.zqp.de
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) entwickelt Online-Ratgeber für pflegende Angehörige
Berlin, 18.03.2013. Aufgrund körperlicher oder psychischer Einschränkungen können Pflegebedürftige ihre tägliche Mund- und Zahnpflege oftmals nicht mehr selbständig bewältigen. Häufig sind sie dann auf die Hilfe ihrer Angehörigen angewiesen. Aber: um gesundheitsgefährdenden Zahn- oder Zahnbetterkrankungen vorzubeugen, benötigt die Pflegeperson hohes Einfühlungsvermögen und vor allem eine professionelle Anleitung. Vor diesem Hintergrund hat die Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) in Zusammenarbeit mit der Bundeszahnärztekammer einen Ratgeber im E-Book-Format entwickelt und stellt diesen kostenlos auf www.zqp.de zur Verfügung. Der Praxisleitfaden soll die tägliche Mund- und Zahnhygiene sowohl für Pflegebedürftige als auch für die bundesweit 1,2 Millionen pflegenden Angehörigen im häuslichen Umfeld erleichtern.
„Aktuelle Studien belegen, dass wir gerade in der häuslichen Pflege eine Versorgungslücke im Bereich der Mund- und Zahnpflege haben. Deshalb ist es wichtig, neue Versorgungskonzepte zu entwickeln, um Pflegebedürftige und pflegende Angehörige bei diesem Gesundheitsthema nachhaltig zu unterstützen“, erklärt Dr. Ralf Suhr, Vorstandsvorsitzender des ZQP.
Der Ratgeber informiert über allgemeine Fragen zum Thema Mundgesundheit, gibt nützliche Hinweise für die Zahnpflege und führt den Leser Schritt für Schritt durch die richtige Zahn- und Prothesenreinigung. Ein Servicebereich rundet die Broschüre ab. Hier finden Ratsuchende die geeignete Unterstützung. Mit dem anwenderfreundlichen Format startet das ZQP eine neue Themenratgeberreihe zu unterschiedlichen pflegerischen Aspekten.
Immer mehr Menschen erhalten heute bis ins hohe Alter ihre natürlichen Zähne. Mit dem Rückgang des Zahnfleisches geht jedoch die Zunahme von Erkrankungen an Wurzelkaries und Parodontitis einher. Rund 80 Prozent der über 60-Jährigen leiden unter einer mittelschweren bis schweren Form von Parodontitis. Diese Entwicklung ist bedeutsam, da eine Entzündung des Zahnhalteapparates das Risiko allgemeinmedizinischer Erkrankungen, wie z. B. Schlaganfall, erheblich erhöhen kann.
„Orale Gesundheit hat einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität. Aber zahnärztliche Versorgung in der Pflege ist oft schwierig und häufig finden eher symptombezogene Behandlungen als regelmäßige Vorsorgetermine statt. Deshalb kann der neue Praxisleitfaden dazu beitragen, die Mund- und Zahnhygiene von Menschen mit Pflegebedarf nachhaltig zu verbessern“, so Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer.
Quelle: Pressemitteilung vom 18.03.2013
Torben Lenz
Zentrum für Qualität in der Pflege
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
_________________________________________________________
ZENTRUM FÜR QUALITÄT IN DER PFLEGE
Reinhardtstraße 45 | 10117 Berlin
Tel. 030 27 59 39 5 - 15 | Fax 030 27 59 39 5 - 20
mailto: torben.lenz@zqp.de | http://www.zqp.de