Medikamente zur richtigen Tageszeit einnehmen

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Antworten
LZG RLP
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 02.12.2005, 11:48
Kontaktdaten:

Medikamente zur richtigen Tageszeit einnehmen

Beitrag von LZG RLP » 03.01.2013, 10:37

Einnahmehinweise auch unter:
http://www.apothekerkammer-niedersachse ... ew=|2146,4

Gesundheitstelefon vom 2. bis 15. Januar 2013

Medikamente zur richtigen Tageszeit einnehmen

Eine erste Aktivitätsphase am Vormittag, das Mittagstief, ein zweites Hoch am Nachmittag und schließlich die abendliche Bettschwere: Der menschliche Körper unterliegt einem wiederkehrenden Tagesrhythmus. Dieser wird unter anderem über Hormone geregelt, von denen morgens andere gebildet werden als abends. Auch Krankheiten haben ihr rhythmisches Eigenleben, das von der Tageszeit abhängt und Konsequenzen für die Einnahme von Medikamenten hat. Einige Medikamente nimmt man besser morgens ein, andere besser abends. Die Wissenschaft, die sich mit dem Einfluss körpereigener Rhythmen auf die Wirkung von Medikamenten befasst, ist die Chrono-Pharmakologie.

Ihre Erkenntnis: Menschen sind im Tagesverlauf unterschiedlich schmerzempfindlich und reagieren nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit gleich auf einen Wirkstoff. Zahnschmerz etwa tut abends und nachts mehr weh als zu jeder anderen Stunde des Tages. Einen Zahnarzttermin sollte man also am besten um die Mittagszeit wahrnehmen. Dann schmerzt das Bohren nämlich am wenigsten und der betäubende Wirkstoff entfaltet am intensivsten und am längsten seine Wirkung.

Welche Konsequenzen die Chrono-Pharmakologie zum Beispiel für die Medikamentengabe bei Menschen mit Asthma, Gelenkrheuma oder Bluthochdruck hat, erfahren Interessierte am aktuellen Gesundheitstelefon der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)

Der Ansagetext des LZG-Gesundheitstelefons ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzuhören oder auch im Internet nachzulesen unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de.

V.i.S.d.P. Jupp Arldt, Geschäftsführer
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de

Antworten