Die Zeit nach dem verflixten siebten Jahr ...

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Antworten
LZG RLP
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 02.12.2005, 11:48
Kontaktdaten:

Die Zeit nach dem verflixten siebten Jahr ...

Beitrag von LZG RLP » 02.11.2012, 09:51

Mainz, 31. Oktober 2012

Gesundheitstelefon vom 1. bis 15. November 2012

Die Zeit nach dem verflixten siebten Jahr – Liebe und Sexualität in der Paarbeziehung

Die meisten Ehescheidungen in Deutschland finden nach vier bis acht Jahren Ehedauer statt. Hat ein Paar diese kritische Phase überstanden, lassen sich erst wieder zwischen dem sechzehnten und zwangisten Ehejahr besonders viele Paare scheiden.

Diese Zeitspannen entsprechen der menschlichen Natur und bedürfen einer aktiven Gegensteuerung, möchte man länger glücklich verheiratet sein. Denn eine Beziehung durchläuft mehrere Phasen. Vom emotionalen Rauschzustand zu Beginn des Verliebtseins gelangt man in eine Phase, in der man der Partnerin beziehungsweise dem Partner ein tiefes Gefühl der Verbundheit und Geborgenheit entgegenbringt. Nach einigen Jahren dann kann sich der Wunsch entwickeln, aus dem engen Korsett einer Beziehung auszubrechen und wieder etwas Neues erleben zu wollen.

Doch der Reiz des Neuen, des Unerwarteten kann auch in einer stabilen Bezie-hung erlebt werden. Wichtig ist vor allem, die Beziehung als nicht selbstverständlich hinzunehmen und sich immer wieder attraktiv für den anderen zu machen. Mehr dazu erfahren Interessierte im aktuellen Gesundheitstelefon der LZG.

Der Ansagetext des LZG-Gesundheitstelefons ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzuhören oder auch im Internet nachzulesen unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de.
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de

Antworten