Kopfschmerz ändert sich im Alter ...

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Kopfschmerz ändert sich im Alter ...

Beitrag von Presse » 01.11.2012, 13:51

Kopfschmerz ändert sich im Alter / Es fehlt aber an Forschung, die eine gezieltere Behandlung ermöglichen würde

Baierbrunn (ots) - Ältere Menschen erleben Migräne-Kopfschmerzen anders als junge. So leiden sie zum Beispiel weniger an Übelkeit.
"Generell verschwimmt im Alter oft die Grenze zwischen Spannungskopfschmerz und Migräne", erklärt Professor Dr. Andreas Straube, Neurologe und Kopfschmerz-Spezialist am Klinikum der Universität München, im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Er beklagt, dass es noch zu wenige Daten über ältere Betroffene gebe.
Fast alle Studien laufen mit 18- bis 65-Jährigen. "Wir brauchen öffentlich finanzierte Studien, um etwa zu klären, wie Migränemittel bei über 65-Jährigen wirken", so Straube. Warum es die noch nicht gibt? Für die Pharmafirmen seien Studien mit Älteren vermutlich nicht wirtschaftlich.

Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 11/2012 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.

Quelle: Pressemitteilung vom 01.11.2012 Wort und Bild - Senioren Ratgeber
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.senioren-ratgeber.de

Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

Botox: Neue Behandlungsoption für junge Migränepatienten?

Beitrag von Service » 04.03.2014, 07:46

Aktuelle Themen sind:

(1) Vitamin-D-Mangel: Norddeutsche besonders betroffen
(2) Bedenklich, aber oft notwendig: Häufige Verordnung von Psychopharmaka
(3) Anzeichen für Cannabismissbrauch: Übelkeit, Bauchkrämpfe und heißes Duschen
(4) Botox: Neue Behandlungsoption für junge Migränepatienten?


***********************************************************************
(1) Vitamin-D-Mangel: Norddeutsche besonders betroffen
fzm, Stuttgart, März 2014 – Etwa 30 Minuten Sonne am Tag benötigen wir, damit unser Körper ausreichend Vitamin D produzieren kann. Eine aktuelle Studie in der Fachzeitschrift „DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift“ (Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2014) zeigt, dass in Norddeutschland Sonnenlicht und damit auch Vitamin D Mangelware ist: Hier sind 80 Prozent der Bevölkerung schlecht, 30 Prozent sogar unterversorgt. Neben den Senioren sind insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene betroffen; in dieser Gruppe stellten die Mediziner bei etwa 25 Prozent ein schweres Defizit fest. Viele ahnen jedoch nichts davon. Die Experten plädieren daher dafür, die Definition von Risikopatienten und die gerechtfertigte Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels neu zu diskutieren.
Zur ausführlichen Pressemitteilung -> https://www.thieme.de/de/presse/vitamin ... -56538.htm
J. Kramer, A. Diehl und H. Lehnert:
Epidemiologische Untersuchung zur Häufigkeit eines Vitamin-D-Mangels in Norddeutschland
DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift 2014; 139 (10); S.470–475
Grafiken zu diesem Artikel herunterladen
O Bitte schicken Sie mir den Artikel von J. Kramer, A. Diehl und H. Lehnert per Mail.
***********************************************************************
(2) Bedenklich, aber oft notwendig: Häufige Verordnung von Psychopharmaka
fzm, Stuttgart, März 2014 – Immer mehr Menschen mit inneren Erkrankungen erhalten Psychopharmaka, obwohl die meisten keine psychische Erkrankung haben. Auf der internistischen Abteilung einer Universitätsklinik wird mehr als jedem sechsten Patienten ein Mittel gegen Depressionen, Psychosen oder Schlafstörungen verordnet. In der Fachzeitschrift „DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift“ (Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2014) erläutert der Klinikleiter die Gründe.
Zur ausführlichen Pressemitteilung -> https://www.thieme.de/de/presse/haeufig ... -56520.htm
G. Wolf et al.:
Therapie mit Psychopharmaka bei internistischen Patienten einer Universitätsklinik
DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift 2014; 139 (9); S.417–422
O Bitte schicken Sie mir den Artikel von G. Wolf et al. per Mail.
***********************************************************************
(3) Anzeichen für Cannabismissbrauch: Übelkeit, Bauchkrämpfe und heißes Duschen
fzm, Stuttgart, März 2014 – Wenn der Anfall einsetzt, wird ihnen speiübel, sie müssen sich übergeben und krümmen sich vor Bauchschmerzen. Suchtmediziner sehen die Störung in letzter Zeit häufiger. Die Kombination aus Übelkeit, Bauchkoliken und einer hohen Wasserrechnung ist für sie ein untrügliches Zeichen für das Cannabis-Hyperemesis-Syndrom, für das es laut einem Bericht in der Fachzeitschrift „DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift“ (Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2014) nur eine Behandlungsmöglichkeit gibt: den vollständigen Verzicht auf die Hanfdroge.
Zur ausführlichen Pressemitteilung -> https://www.thieme.de/de/presse/anzeich ... -56561.htm
U. Bonnet, U. Stratmann und K. Isbruch:
Keine Opiate gegen das Cannabis-Hyperemesis-Syndrom
DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift 2014; 139 (8); S.375–377
O Bitte schicken Sie mir den Artikel von U. Bonnet, U. Stratmann und K. Isbruch per Mail.
**********************************************************************
(4) Botox: Neue Behandlungsoption für junge Migränepatienten?
fzm, Stuttgart, März 2014 – Chronische Kopfschmerzen und Migräne gelten gemeinhin als typische Krankheit des Erwachsenenalters. „Dabei wird leicht übersehen, dass die meisten Kopfschmerzkarrieren bereits im Kindes- oder Jugendalter beginnen“, stellt Dr. Matthias Bernhard von der Kinderklinik der Universität Leipzig fest. Die therapeutischen Möglichkeiten seien in diesem Alter jedoch begrenzt – denn viele Migränemittel sind bislang nur für Erwachsene zugelassen. In der Fachzeitschrift „Fortschritte der Neurologie Psychiatrie“ (Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2014) stellt Bernhard nun eine Fallstudie vor, nach der der kontrollierte Einsatz des Nervengifts Botulinumtoxin A eine frühzeitige Therapieoption auch bei Jugendlichen sein könnte.
Zur ausführlichen Pressemitteilung -> https://www.thieme.de/de/presse/botox-m ... -56564.htm
M.K. Bernhard et al.:
Botulinumtoxin-Injektionen bei chronischer Migräne im Jugendalter – eine frühzeitige Therapieoption in der Transition von der Neuropädiatrie zur Neurologie
Fortschritte der Neurologie Psychiatrie 2014; 82 (1); S.39–42
O Bitte schicken Sie mir den Artikel von M.K. Bernhard et al. per Mail.
***********************************************************************
Antwortformular:
O Bitte schicken Sie mir den folgenden Artikel per Mail zu
O J. Kramer, A. Diehl und H. Lehnert:
Epidemiologische Untersuchung zur Häufigkeit eines Vitamin-D-Mangels in Norddeutschland
DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift 2014; 139 (10); S.470–475
Grafiken zu diesem Artikel herunterladen
O G. Wolf et al.:
Therapie mit Psychopharmaka bei internistischen Patienten einer Universitätsklinik
DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift 2014; 139 (9); S.417–422
O U. Bonnet, U. Stratmann und K. Isbruch:
Keine Opiate gegen das Cannabis-Hyperemesis-Syndrom
DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift 2014; 139 (8); S.375–377
O M.K. Bernhard et al.:
Botulinumtoxin-Injektionen bei chronischer Migräne im Jugendalter - eine frühzeitige Therapieoption in der Transition von der Neuropädiatrie zur Neurologie
Fortschritte der Neurologie Psychiatrie 2014; 82 (1); S.39–42

NAME:
MEDIUM/RESSORT:
ADRESSE:
TEL/FAX:

Bitte schicken Sie das Antwortformular per E-Mail an presse@thieme.de oder per Fax an 0711/8931-167.
***********************************************************************

Quelle: Mitteilung vom 03.03.2014
**********
Thieme Verlagsgruppe
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Service:
*******
Haben Sie noch Fragen?
Dann wenden Sie sich an uns:

Catrin Hölbling
E-Mail: presse@thieme.de

Alexandra Hofmann
Tel: 0711 8931-318
Fax: 0711 8931-167
E-Mail: alexandra.hofmann@thieme.de
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstr. 14, 70469 Stuttgart

Antworten