Notfälle im Alter sind komplizierter
Verfasst: 20.09.2011, 05:57
Notfälle im Alter sind komplizierter
Bei einer Notaufnahme müssen Ärzte stärker das Alter und Begleiterkrankungen berücksichtigen
Baierbrunn (ots) - Altersmediziner wollen ihre Kollegen in den Notaufnahmen der Kliniken besser auf die speziellen Probleme alter Menschen vorbereiten. Bisher sei die Notfallmedizin darauf zu wenig eingestellt, sagt Dr. Walter Swoboda vom Klinikum Nürnberg im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Der 40-Jährige habe meistens eine bestimmte Krankheit, die ihn in die Klinik bringe und dort gezielt behandelt werden könne. "Der 80-Jährige hat noch fünf oder sechs Begleitkrankheiten", begründet er seinen Vorstoß. Mit seinen Kollegen entwickelt er eine Checkliste, die den aufnehmenden Ärzten bei der Entscheidung hilft, welche Abteilung für den alten Patienten am besten geeignet ist.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 9/2011 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Quelle: Pressemitteilung vom 19.09.2011
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.senioren-ratgeber.de
Bei einer Notaufnahme müssen Ärzte stärker das Alter und Begleiterkrankungen berücksichtigen
Baierbrunn (ots) - Altersmediziner wollen ihre Kollegen in den Notaufnahmen der Kliniken besser auf die speziellen Probleme alter Menschen vorbereiten. Bisher sei die Notfallmedizin darauf zu wenig eingestellt, sagt Dr. Walter Swoboda vom Klinikum Nürnberg im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Der 40-Jährige habe meistens eine bestimmte Krankheit, die ihn in die Klinik bringe und dort gezielt behandelt werden könne. "Der 80-Jährige hat noch fünf oder sechs Begleitkrankheiten", begründet er seinen Vorstoß. Mit seinen Kollegen entwickelt er eine Checkliste, die den aufnehmenden Ärzten bei der Entscheidung hilft, welche Abteilung für den alten Patienten am besten geeignet ist.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 9/2011 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Quelle: Pressemitteilung vom 19.09.2011
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.senioren-ratgeber.de