Seite 1 von 1

Notfälle im Alter sind komplizierter

Verfasst: 20.09.2011, 05:57
von Presse
Notfälle im Alter sind komplizierter
Bei einer Notaufnahme müssen Ärzte stärker das Alter und Begleiterkrankungen berücksichtigen


Baierbrunn (ots) - Altersmediziner wollen ihre Kollegen in den Notaufnahmen der Kliniken besser auf die speziellen Probleme alter Menschen vorbereiten. Bisher sei die Notfallmedizin darauf zu wenig eingestellt, sagt Dr. Walter Swoboda vom Klinikum Nürnberg im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Der 40-Jährige habe meistens eine bestimmte Krankheit, die ihn in die Klinik bringe und dort gezielt behandelt werden könne. "Der 80-Jährige hat noch fünf oder sechs Begleitkrankheiten", begründet er seinen Vorstoß. Mit seinen Kollegen entwickelt er eine Checkliste, die den aufnehmenden Ärzten bei der Entscheidung hilft, welche Abteilung für den alten Patienten am besten geeignet ist.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.

Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 9/2011 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.

Quelle: Pressemitteilung vom 19.09.2011
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.senioren-ratgeber.de

Krankenhauseinweisungen vermeiden

Verfasst: 26.09.2011, 08:00
von Rauel Kombüchen
HeimbewohnerInnen kommen allzu oft in stationäre Versorgung - vor allem an Wochenenden oder wenn sich die Heimbetreuung als kompliziert erweist. Krankenhäuser sind mit solchen Fällen dann oft überfordert, weil es keine umfassenden Informationen über den eingelieferten Patienten gibt.
Es ist daher anzustreben, HeimbewohnerInnen möglichst in ihrer gewohnten Umgebung zu lassen und dort ärztliche betreuen zu lassen. Dazu müssen die ambulant tätigen Ärzte motiviert bzw. stärker in die Pflicht genommen werden.

Rauel Kombüchen

Ältere Menschen - mehr Aufmerksamkeit

Verfasst: 30.09.2011, 06:43
von Gaby Modig
Älteren Menschen muss in allen Bereichen des Medizinbetriebes mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Das Krankheitsgeschehen ist oftmals sehr viel anderes, als bei jüngeren Erkrankten. Auch von der Medikation her ergeben sich vielfältige Besonderheiten, auf die Rücksicht zu nehmen ist. Ich denke, dass die Ärzte im Rahmen der Fort- und Weiterbildung insoweit noch eine Menge zu lernen haben.

Gaby Modig

Altersmedizin - Ärzte sind gefordert

Verfasst: 03.10.2011, 07:44
von Rita Reinartz
Ältere und vor allem pflegebedürftige Menschen werden nicht immer optimal versorgt. Dies nicht etwa nur, weil es an dem guten Willen mangelt. Nein es fehlen die entsprechenden Kenntnisse. Erst vor wenigen Tagen habe ich in zwei Fällen erleben müssen, dass ältere Menschen die falschen Medikamente bekamen. Dies fiel nur auf, weil es die vielfach beschriebenen Nebenwirkunngen gab und dringender Handlungsbedarf entstand.
Ärzte sollten sich daher intensiver in die Altersmedizin einarbeiten.

Rita Reinartz