Zahngesundheit im Pflegeheim - Projekt hilft
Verfasst: 14.04.2010, 16:40
Projekt verbessert Zahngesundheit im Pflegeheim
Die Zahngesundheit pflegebedürftiger Senioren im Pflegeheim verbessert sich deutlich durch regelmäßige zahnmedizinische Betreuung und Vorsorge. Das belegt die wissenschaftliche Auswertung „Zahnmedizin in der Pflege“ von „Teamwerk“, das die AOK Bayern als einzige Krankenkasse in Deutschland bereits seit 2005 als Modellprojekt unterstützt und finanziert. „Die verbesserte zahnmedizinische Betreuung erhöht die Lebensqualität der Heimbewohner und führt zugleich zu Einsparungen“, so Dr. Helmut Platzer, Vorstandsvorsitzender der AOK Bayern. Denn die Pflegebedürftigen, die in ihrer Mobilität deutlich eingeschränkt sind, werden im Pflegeheim am Bett aufgesucht. Durch die Vorsorge, zu der beispielsweise auch eine professionelle Zahnreinigung gehört, verringern sich die Entzündungen im Mundraum nennenswert. Dadurch kommt es auch zu weniger Erkrankungen von Lunge und des Herz-Kreislaufsystems sowie zu weniger Schlaganfällen und somit zu einer geringeren Zahl an Krankenhauseinweisungen. Die Kosten im unmittelbaren Umfeld zahnmedizinischer Leistungen gingen um 22 Prozent zurück, während sich gleichzeitig die Zufriedenheit der Patienten verbesserte.
Vertragspartner der AOK Bayern ist neben Teamwerk auch das Städtische Klinikum München, in dessen zahnmedizinischer Abteilung komplizierte und aufwändige Behandlungen erfolgen, die ambulant vor Ort nicht mehr durchgeführt werden können. Teamwerk betreut Pflegebedürftige in insgesamt 53 Münchner Pflegeheimen. Rund 1.500 Senioren nahmen bislang die Zahnvorsorge in Anspruch.
Hinweis für die Redaktion:
Die ganze Auswertung ist unter http://www.idz-koeln.de - > „Zahnmedizin in der Pflege – das Teamwerk-Projekt“ nachzulesen.
Quelle: Pressemitteilung vom 1.4.2010
AOK Bayern – Die Gesundheitskasse
Ansprechpartner: Michael Leonhart, Pressesprecher
Zentrale, Carl-Wery-Str. 28, 81739 München
Telefon 089 62730-146, presse@by.aok.de
Die Zahngesundheit pflegebedürftiger Senioren im Pflegeheim verbessert sich deutlich durch regelmäßige zahnmedizinische Betreuung und Vorsorge. Das belegt die wissenschaftliche Auswertung „Zahnmedizin in der Pflege“ von „Teamwerk“, das die AOK Bayern als einzige Krankenkasse in Deutschland bereits seit 2005 als Modellprojekt unterstützt und finanziert. „Die verbesserte zahnmedizinische Betreuung erhöht die Lebensqualität der Heimbewohner und führt zugleich zu Einsparungen“, so Dr. Helmut Platzer, Vorstandsvorsitzender der AOK Bayern. Denn die Pflegebedürftigen, die in ihrer Mobilität deutlich eingeschränkt sind, werden im Pflegeheim am Bett aufgesucht. Durch die Vorsorge, zu der beispielsweise auch eine professionelle Zahnreinigung gehört, verringern sich die Entzündungen im Mundraum nennenswert. Dadurch kommt es auch zu weniger Erkrankungen von Lunge und des Herz-Kreislaufsystems sowie zu weniger Schlaganfällen und somit zu einer geringeren Zahl an Krankenhauseinweisungen. Die Kosten im unmittelbaren Umfeld zahnmedizinischer Leistungen gingen um 22 Prozent zurück, während sich gleichzeitig die Zufriedenheit der Patienten verbesserte.
Vertragspartner der AOK Bayern ist neben Teamwerk auch das Städtische Klinikum München, in dessen zahnmedizinischer Abteilung komplizierte und aufwändige Behandlungen erfolgen, die ambulant vor Ort nicht mehr durchgeführt werden können. Teamwerk betreut Pflegebedürftige in insgesamt 53 Münchner Pflegeheimen. Rund 1.500 Senioren nahmen bislang die Zahnvorsorge in Anspruch.
Hinweis für die Redaktion:
Die ganze Auswertung ist unter http://www.idz-koeln.de - > „Zahnmedizin in der Pflege – das Teamwerk-Projekt“ nachzulesen.
Quelle: Pressemitteilung vom 1.4.2010
AOK Bayern – Die Gesundheitskasse
Ansprechpartner: Michael Leonhart, Pressesprecher
Zentrale, Carl-Wery-Str. 28, 81739 München
Telefon 089 62730-146, presse@by.aok.de