Weltgesundheitstag 2010 - Engagement älterer Menschen
Verfasst: 06.04.2010, 15:37
Das Engagement älterer Menschen – ein Gewinn für alle
Anlässlich des Tages der älteren Generation am 7. April verweist die BAGSO-Vorsitzende Ursula Lehr auf die außerordentlichen Leistungen, die die ältere Generation für unsere Gesellschaft erbringt.
„Die Rolle, die ältere Menschen in unserer Gesellschaft einnehmen, ist nicht, hinter dem Ofen zu sitzen und auf das Ende zu warten oder sich im Konsum- und Reise-rausch zu ergehen“, sagt die Alternswissenschaftlerin und Bundesfamilienministerin a. D. „Vielmehr engagieren sie sich in ihren Familien, sie kümmern sich sowohl um ihre hochaltrigen pflegebedürftigen Eltern als auch um ihre Enkelkinder. Darüber hinaus sind viele in den unterschiedlichsten Organisationen aktiv, z.B. in den 101 Verbänden, die sich zur Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen zusammengeschlossen haben. Es ist an der Zeit, dass ihr Beitrag für unsere Gesellschaft gesehen und auch anerkannt wird. Dafür machen wir uns als Lobby der Älteren stark.“
Einen Einblick in die Aktivitäten der 101 BAGSO-Verbände und ihrer 13 Mio. älteren Mitglieder erhalten Sie unter http://www.bagso.de.
Der Tag der älteren Generation wurde 1968 von der Lebensabend-Bewegung initi-iert. Er wird jeweils am 1. Mittwoch im April begangen.
Weitere Informationen:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO)
Ursula Lenz
Bonngasse 10, 53111 Bonn
Tel.: 02 28 / 24 99 93 18, Fax: 02 28 / 24 99 93 20
E-Mail: lenz@bagso.de
http://www.bagso.de
Quelle: Pressemitteilung vom 7.4.2010
Anlässlich des Tages der älteren Generation am 7. April verweist die BAGSO-Vorsitzende Ursula Lehr auf die außerordentlichen Leistungen, die die ältere Generation für unsere Gesellschaft erbringt.
„Die Rolle, die ältere Menschen in unserer Gesellschaft einnehmen, ist nicht, hinter dem Ofen zu sitzen und auf das Ende zu warten oder sich im Konsum- und Reise-rausch zu ergehen“, sagt die Alternswissenschaftlerin und Bundesfamilienministerin a. D. „Vielmehr engagieren sie sich in ihren Familien, sie kümmern sich sowohl um ihre hochaltrigen pflegebedürftigen Eltern als auch um ihre Enkelkinder. Darüber hinaus sind viele in den unterschiedlichsten Organisationen aktiv, z.B. in den 101 Verbänden, die sich zur Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen zusammengeschlossen haben. Es ist an der Zeit, dass ihr Beitrag für unsere Gesellschaft gesehen und auch anerkannt wird. Dafür machen wir uns als Lobby der Älteren stark.“
Einen Einblick in die Aktivitäten der 101 BAGSO-Verbände und ihrer 13 Mio. älteren Mitglieder erhalten Sie unter http://www.bagso.de.
Der Tag der älteren Generation wurde 1968 von der Lebensabend-Bewegung initi-iert. Er wird jeweils am 1. Mittwoch im April begangen.
Weitere Informationen:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO)
Ursula Lenz
Bonngasse 10, 53111 Bonn
Tel.: 02 28 / 24 99 93 18, Fax: 02 28 / 24 99 93 20
E-Mail: lenz@bagso.de
http://www.bagso.de
Quelle: Pressemitteilung vom 7.4.2010