Ältere Haut juckt leichter
Verfasst: 19.11.2009, 08:50
Ältere Haut juckt leichter
Mit der Abnahme von Schweiß- und Talgdrüsen wird die Haut empfindlicher
Ab etwa 50 Jahren nimmt die Anzahl der Schweiß- und Talgdrüsen der Haut ab: Die Folge: Die Körperhülle wird trocken, rau und schuppig - und neigt zum Jucken. Die Altershaut gehört zu den häufigsten Ursachen eines quälenden Juckreizes, erklärt Professorin Sonja Ständer vom Kompetenzzentrum Juckreiz an der Universitätsklinik Münster im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". In solchen Fällen bringt die richtige Hautpflege Linderung. Betroffene sollten sich dabei vom Dermatologen oder Apotheker beraten lassen. Schwieriger wird es, wenn der quälende Juckreiz andere Ursachen hat. Ihre Aufdeckung erfordert manchmal detektivischen Spürsinn. Eine gestörte Schilddrüsenfunktion, Nierenprobleme, Diabetes und Medikamente sind weitere häufige Ursachen - oder auch Kombinationen von mehreren Auslösern. Juckreiz am ganzen Körper kann das Leben so dominieren, dass er die Lebensqualität stark einschränkt. Dann landen die Patienten nicht selten nach einer Odyssee durch viele Arztpraxen in der Juckreizambulanz von Sonja Ständer. Dort ist die Wahrscheinlichkeit, Hilfe zu finden, groß. Bei etwa 70 Prozent beziffert sie den Anteil der Patienten, deren Juckreiz ganz abgestellt oder zumindest gelindert werden kann. Auch an den Universitätskliniken Heidelberg und Düsseldorf gibt es spezialisierte Ambulanzen
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 11/2009 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Quelle: Pressemitteilung vom 18.11.2009
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Mit der Abnahme von Schweiß- und Talgdrüsen wird die Haut empfindlicher
Ab etwa 50 Jahren nimmt die Anzahl der Schweiß- und Talgdrüsen der Haut ab: Die Folge: Die Körperhülle wird trocken, rau und schuppig - und neigt zum Jucken. Die Altershaut gehört zu den häufigsten Ursachen eines quälenden Juckreizes, erklärt Professorin Sonja Ständer vom Kompetenzzentrum Juckreiz an der Universitätsklinik Münster im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". In solchen Fällen bringt die richtige Hautpflege Linderung. Betroffene sollten sich dabei vom Dermatologen oder Apotheker beraten lassen. Schwieriger wird es, wenn der quälende Juckreiz andere Ursachen hat. Ihre Aufdeckung erfordert manchmal detektivischen Spürsinn. Eine gestörte Schilddrüsenfunktion, Nierenprobleme, Diabetes und Medikamente sind weitere häufige Ursachen - oder auch Kombinationen von mehreren Auslösern. Juckreiz am ganzen Körper kann das Leben so dominieren, dass er die Lebensqualität stark einschränkt. Dann landen die Patienten nicht selten nach einer Odyssee durch viele Arztpraxen in der Juckreizambulanz von Sonja Ständer. Dort ist die Wahrscheinlichkeit, Hilfe zu finden, groß. Bei etwa 70 Prozent beziffert sie den Anteil der Patienten, deren Juckreiz ganz abgestellt oder zumindest gelindert werden kann. Auch an den Universitätskliniken Heidelberg und Düsseldorf gibt es spezialisierte Ambulanzen
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 11/2009 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Quelle: Pressemitteilung vom 18.11.2009
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.