Seite 1 von 1

Schlechte Noten für rezeptfreie Schnupfenmittel

Verfasst: 31.10.2009, 07:31
von Presse
Schlechte Noten für rezeptfreie Schnupfenmittel

Frankfurt – Zur Linderung von Schnupfensymptomen können Verbraucher auf 38 „sehr gute“ und „gute“ rezeptfreie Arzneimittel zurückgreifen. Das ist das Ergebnis einer pharmakologischen Begutachtung des Verbrauchermagazins Öko-Test, bei der 99 rezeptfreie Arzneimittel und Medizinprodukte untersucht wurden. .... (mehr)
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/3 ... mittel.htm

Weniger Medikamente und mehr Zuwendung

Verfasst: 01.11.2009, 08:24
von Anja Jansen
Hallo,
es sind viel zu viele Medikamente im Umlauf. Der Umgang mit solchen Präparaten ist mehr als sorglos geworden. Ich fand daher die Ausführungen zu
Weniger Medikamente und mehr Zuwendung
„Statement von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 08.07.2009 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... menten.php
interessant und wichtig.
Schnupfenmittel sind, ob verschreibungspflichtig oder nicht, in aller Regel entbehrlich. Allenfalls gibt es Linderungseffekte, und die sind gering. Die Risiken, die man mit der Einnahme von Pillen generell eingeht, lohnen nicht.
MfG Anja

Re: Weniger Medikamente und mehr Zuwendung

Verfasst: 02.11.2009, 07:10
von PflegeCologne
Anja Jansen hat geschrieben: .... Weniger Medikamente und mehr Zuwendung ...
Guten Morgen Forum!
Ich trete auch dafür ein, konsequent auf Zuwendung zu setzen. Medikamente mögen in einigen Krankheitssituationen unentbehrliche Hilfe leisten. Oftmals sind sie aber eher weniger hilfreich, sogar schädlich. Daher sollten wir alles daran setzen, die sprechende, zuwendungsoriente Medizin (Pflege) stärker zu fördern.
MfG
Pflege Cologne

Medikamente - Gewinne für die Pharmaindustrie

Verfasst: 03.11.2009, 08:21
von KPHNeuss
Hallo,
ich kann den Statements, die auf mehr Zuwendung und sprechende Medizin setzen, nur zustimmen. Medikamente sind zu einem großem Teil nur für die Pharmaindustrie wirklich nützlich. Denn sie tragen zur Vermehrung des Profits bei.
MfG KPH Neuss

Verfasst: 04.11.2009, 10:17
von mrwong
Es gibt im Pharmabereich generell mehr nutzloses als nützliches. Nicht nur im Bereich der Schnupfenpräparate - man schaue sich die Menge an komplett sinnlosen Cremes und Salben an, die für alle möglichen "Wewechen" angeboten werden.

Hier sollte der Verbraucherschutz wirklich härter durchgreifen, allen Arzneien ob wirkungsvoll oder nicht ist nämlich eine Sache gemeinsam -
der verhältnissmäßig völlig überhöhte Preis.

Eine Positivliste für Arzneimittel muss her !

Verfasst: 04.11.2009, 11:21
von Rauel Kombüchen
Hallo Forum,
die ständig steigenden Augaben für Arzneimittel müssen gestoppt werden. Die Ausgaben stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen. Die Profitöre der der sich stetig ausweitenden Arzneimittelversorgung sind die Pharmaunternehmen.
Wir brauchen dringend eine Positivliste - siehe
viewtopic.php?t=11695&highlight=positivliste
Dann kann dem Überangebot an Arzneimitteln Einhalt geboten werden - und im Übrigen wäre das Gesundheitswesen "teilsaniert." Es wären Mittel frei für andere wichtigere Ausgaben.
MfG Rauel