Seite 1 von 1

Hohe Ansprüche an Omas und Opas - ....

Verfasst: 21.10.2009, 08:24
von Presse
Hohe Ansprüche an Omas und Opas - Umfrage: Viele Deutsche erwarten von Großeltern Entlastung

Wenn das Kind krank ist, der Kindergarten geschlossen hat oder in der Schule der Nachmittagsunterricht ausfällt, dann müssen oftmals die Großeltern einspringen. Die Hälfte der Deutschen sieht das als selbstverständlich an, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag der "Apotheken Umschau" herausfand. Jeder Zweite (49,7 %) ist der Meinung, Großeltern sollten die Eltern entlasten, indem sie regelmäßig auf die Enkel aufpassen. Die Großeltern sind es dann auch häufig, die sich während der Schulferien um die Kinder kümmern. Drei von zehn Omas und Opas (28,3 %) gaben an, während der schulfreien Zeit häufig auf den Nachwuchs ihrer Kinder aufzupassen. Und über zehn Prozent (11,5 %) fahren mit den Enkelkindern sogar häufig in den Urlaub.

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 1.928 Personen ab 14 Jahren, darunter 507 Großmütter und -väter.

Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.

Quelle: Pressemitteilung vom 21.10.2009
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.apotheken-umschau.de
http://www.wortundbildverlag.de

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe "Apotheken Umschau" zur Veröffentlichung frei.