Welt-Alzheimertag am 21.09.2009 ....
Verfasst: 14.09.2009, 14:31
Deutsche Alzheimer Gesellschaft zum Welt-Alzheimertag am 21. September 2009
"Demenz - nicht nur ein Wort"
Berlin, 14.09.2009. Unter dem Motto "Demenz - nicht nur ein Wort" wird am 21. September 2009 der Welt-Alzheimertag begangen. Dazu sagte Heike von Lützau-Hohlbein, die 1. Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG): "Wir wollen am Welt-Alzheimertag über Demenzerkrankungen und die noch immer nicht zufrieden stellende Versorgungssituation aufklären. Mehr als eine Million Betroffene in Deutschland und ihre Familien brauchen Verständnis und Unterstützung: durch Worte und durch Taten. Dazu können alle beitragen: Experten aus Pflege, Therapie, Medizin und Wissenschaft, die politisch Verantwortlichen, Nachbarn und ehrenamtlich Engagierte".
Das diesjährige Motto wurde inspiriert durch das Lied "Kein Wort", von Deborah Scherf und Manuel Troitzke, den Siegern des Jugendwettbewerbs der Deutschen Alzheimer Gesellschaft "Alzheimer & you" 2008. Das berührende Lied fand sehr viel Anklang und steht jetzt in begrenzter Anzahl als CD zur Verfügung.
Die 116 regionalen Alzheimer Gesellschaften und Landesverbände in Deutschland bereiten zahlreiche Veranstaltungen vor, um über Demenzerkrankungen aufzuklären: Vorträge, Tagungen und Lesungen, besondere Gottesdienste für Kranke und Angehörige, Theater, Filmabende, Foto- und Bilderausstellungen, Tanzabende, einen Nordic Walking Lauf und vieles mehr.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft wird am 18.9.2009, 11:00 Uhr, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin eine gemeinsame Pressekonferenz mit der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie und der Hirnliga veranstalten.
Renate Schmidt, Bundestagsabgeordnete und ehemalige Familienministerin, wird am Welt-Alzheimertag, nach drei Jahren tatkräftigen Engagements, die Schirmherrschaft für die DAlzG weiterreichen.
Neue Schirmherrin wird die Journalistin und Buchautorin Wibke Bruhns. Sie erregte Aufsehen, als sie 1971 als erste Frau die Hauptnachrichtensendung des ZDF moderierte. Später arbeitete sie als Journalistin und Auslandskorrespondentin für Fernsehen und Presse. 1989 erhielt sie für eine Reportage den renommierten "Egon-Erwin-Kisch-Preis". Große Aufmerksamkeit fand ihr 2004 erschienenes Buch "Meines Vaters Land. Geschichte einer deutschen Familie". Zur Übernahme der Schirmherrschaft sagte sie: "Demenzkranke und Angehörige brauchen unser Engagement. Deshalb unterstütze ich die Arbeit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft als Organisation der betroffenen Familien durch meine Schirmherrschaft."
Hintergrundinformationen
Der Welt-Alzheimertag wird seit 1994 international am 21. September begangen. Er wurde von der internationalen Dachorganisation Alzheimer's Disease International zusammen mit der Welt-Gesundheitsorganisation WHO ins Leben gerufen.
Die Termine der Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag in Deutschland stehen im Internet unter www.weltalzheimertag.de
Heute leben etwa 1,2 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen in Deutschland. Ungefähr 60% von ihnen leiden an einer Demenz vom Alzheimer-Typ. Ihre Zahl wird bis 2050 auf 2,6 Millionen steigen, sofern kein Durchbruch in der Therapie gelingt.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz ist ein gemeinnütziger Verein. Als Bundesverband von derzeit 116 regionalen Gesellschaften und Landesverbänden vertritt sie die Interessen von Demenzkranken und ihren Familien.
Fotomaterial:
Auf Wunsch können Sie eine Abbildung des Posters zum Welt-Alzheimertag 2009 erhalten (0,6 MB), ebenso ein Foto der neuen Schirmherrin Wibke Bruhns (2 MB)
oder die CD "Kein Wort".
Kontakt:
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz,
Hans-Jürgen Freter,
Friedrichstraße 236, 10969 Berlin, Tel. 030 / 259 37 95 - 0,
mailto:info@deutsche-alzheimer.de,
Internet: http://www.deutsche-alzheimer.de
Quelle: Pressemitteilung vom 14.09.2009
"Demenz - nicht nur ein Wort"
Berlin, 14.09.2009. Unter dem Motto "Demenz - nicht nur ein Wort" wird am 21. September 2009 der Welt-Alzheimertag begangen. Dazu sagte Heike von Lützau-Hohlbein, die 1. Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG): "Wir wollen am Welt-Alzheimertag über Demenzerkrankungen und die noch immer nicht zufrieden stellende Versorgungssituation aufklären. Mehr als eine Million Betroffene in Deutschland und ihre Familien brauchen Verständnis und Unterstützung: durch Worte und durch Taten. Dazu können alle beitragen: Experten aus Pflege, Therapie, Medizin und Wissenschaft, die politisch Verantwortlichen, Nachbarn und ehrenamtlich Engagierte".
Das diesjährige Motto wurde inspiriert durch das Lied "Kein Wort", von Deborah Scherf und Manuel Troitzke, den Siegern des Jugendwettbewerbs der Deutschen Alzheimer Gesellschaft "Alzheimer & you" 2008. Das berührende Lied fand sehr viel Anklang und steht jetzt in begrenzter Anzahl als CD zur Verfügung.
Die 116 regionalen Alzheimer Gesellschaften und Landesverbände in Deutschland bereiten zahlreiche Veranstaltungen vor, um über Demenzerkrankungen aufzuklären: Vorträge, Tagungen und Lesungen, besondere Gottesdienste für Kranke und Angehörige, Theater, Filmabende, Foto- und Bilderausstellungen, Tanzabende, einen Nordic Walking Lauf und vieles mehr.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft wird am 18.9.2009, 11:00 Uhr, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin eine gemeinsame Pressekonferenz mit der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie und der Hirnliga veranstalten.
Renate Schmidt, Bundestagsabgeordnete und ehemalige Familienministerin, wird am Welt-Alzheimertag, nach drei Jahren tatkräftigen Engagements, die Schirmherrschaft für die DAlzG weiterreichen.
Neue Schirmherrin wird die Journalistin und Buchautorin Wibke Bruhns. Sie erregte Aufsehen, als sie 1971 als erste Frau die Hauptnachrichtensendung des ZDF moderierte. Später arbeitete sie als Journalistin und Auslandskorrespondentin für Fernsehen und Presse. 1989 erhielt sie für eine Reportage den renommierten "Egon-Erwin-Kisch-Preis". Große Aufmerksamkeit fand ihr 2004 erschienenes Buch "Meines Vaters Land. Geschichte einer deutschen Familie". Zur Übernahme der Schirmherrschaft sagte sie: "Demenzkranke und Angehörige brauchen unser Engagement. Deshalb unterstütze ich die Arbeit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft als Organisation der betroffenen Familien durch meine Schirmherrschaft."
Hintergrundinformationen
Der Welt-Alzheimertag wird seit 1994 international am 21. September begangen. Er wurde von der internationalen Dachorganisation Alzheimer's Disease International zusammen mit der Welt-Gesundheitsorganisation WHO ins Leben gerufen.
Die Termine der Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag in Deutschland stehen im Internet unter www.weltalzheimertag.de
Heute leben etwa 1,2 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen in Deutschland. Ungefähr 60% von ihnen leiden an einer Demenz vom Alzheimer-Typ. Ihre Zahl wird bis 2050 auf 2,6 Millionen steigen, sofern kein Durchbruch in der Therapie gelingt.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz ist ein gemeinnütziger Verein. Als Bundesverband von derzeit 116 regionalen Gesellschaften und Landesverbänden vertritt sie die Interessen von Demenzkranken und ihren Familien.
Fotomaterial:
Auf Wunsch können Sie eine Abbildung des Posters zum Welt-Alzheimertag 2009 erhalten (0,6 MB), ebenso ein Foto der neuen Schirmherrin Wibke Bruhns (2 MB)
oder die CD "Kein Wort".
Kontakt:
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz,
Hans-Jürgen Freter,
Friedrichstraße 236, 10969 Berlin, Tel. 030 / 259 37 95 - 0,
mailto:info@deutsche-alzheimer.de,
Internet: http://www.deutsche-alzheimer.de
Quelle: Pressemitteilung vom 14.09.2009