Seite 1 von 1

Prothesennutzung: Phantomschmerz / Stumpfschwitzen

Verfasst: 26.08.2009, 09:08
von Presse
Vorbemerkung:
Siehe auch die am 30.08.2009 eingestellte Umfrage zum Stumpfschwitzen!

Prothesennutzung ist entscheidend für Phantomschmerz

Drei von vier Arm- oder Beinamputierten leidet unter Phantomschmerz. Das hat eine Befragung von 537 Amputierten ergeben, die Forscher um Dr. Uwe Kern (Wiesbaden) durchgeführt haben. Entscheidend für die Häufigkeit von Phantomschmerz ist die Nutzung einer Prothese: Wird sie als mit dem Körper verschmolzen wahrgenommen, tritt seltener Phantomschmerz auf. Wichtiges Ergebnis der größten europäischen Studie zu diesem Thema war außerdem, dass 62 Prozent aller Amputierten unter Schlafstörungen leiden - unabhängig davon ob sie Phantomschmerz haben oder nicht.

"Da Schlafmangel wiederum das Schmerzempfinden verstärkt und durch Erschöpfung Prothesen weniger genutzt werden, muss das klinisch unbedingt berücksichtigt werden", sagt Dr. Kern. Die Studie ist in "Der Schmerz" veröffentlicht, dem offiziellen Organ der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS).

Prothese kann Phantomschmerz lindern

Messerstichartige, elektrisierende Schmerzen oder Kribbeln sind die häufigsten Missempfindungen, die im amputierten Körperglied wahrgenommen werden. Gut die Hälfte (56 Prozent) der Betroffenen empfinden diese Schmerzen bis zu fünf Stunden am Tag, 28 Prozent sogar Tag und Nacht. Das Vorkommen von Phantomschmerz hängt deutlich mit der Nutzung einer Prothese zusammen: Wird die Prothese als Fremdkörper empfunden, traten deutlich häufiger Schmerzen auf, als wenn die Prothese als mit dem Körper verschmolzen wahrgenommen wird (88 Prozent bzw. 62 Prozent). Welche Faktoren das 'Verschmelzen' mit der Prothese begünstigen, ist dementsprechend derzeit Gegenstand einer Folgeuntersuchung unter Leitung des Wiesbadener Schmerztherapeuten.

Schlafstörungen

Besondere Aufmerksamkeit gebührt den Forschern zufolge Schlafstörungen, über die mehr als 60 Prozent aller Amputierten klagten. Unter den von Phantomschmerzbetroffenen berichteten sogar mehr als 77 Prozent von Ein- oder Durchschlafstörungen. "Hier sollte z.B. darauf geachtet werden, dass wirksame Analgetika über Nacht in retardierten Formen gegeben werden oder der Einsatz trizyklischer Antidepressiva abends erwogen wird", unterstreicht Dr. Kern.

Titelaufnahme
Prävalenz und Risikofaktoren von Phantomschmerzen und Phantomwahrnehmungen in Deutschland. Eine bundesweite Befragung. In: Der Schmerz online first, DOI 10.1007/s00482-009-0786-5

Ansprechpartner
Dr. Uwe Kern, Schmerz- und Palliativzentrum, Facharztzentrum medicum Wiesbaden, Langenbeckplatz 2, 65189 Wiesbaden, dr.kern@schmerzzentrum-wiesbaden.de

***
Besuchen Sie uns beim Deutschen Schmerzkongress (7. bis 10.10.2009)
in Berlin: http://www.schmerzkongress2009.de
Eröffnungspressekonferenz: 7. Oktober, 10 Uhr

Quelle: Pressemitteilung vom 26.8.2009
Meike Drießen, Pressestelle
Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS)

URL dieser Pressemitteilung: http://idw-online.de/pages/de/news330594

Patienten mit Stumpfschwitzen

Verfasst: 30.08.2009, 08:41
von Service
Patienten mit Stumpfschwitzen gesucht - weitere Untersuchung soll Amputierten helfen!

Sehr geehrte Damen und Herren,

Herzlichen Dank für Ihre Informationen und die Übernahme des Presse-Textes.

Derzeit arbeite ich an einer weiteren Untersuchung, die Amputierten helfen soll:

Amputierte mit starkem Schwitzen des Stumpfes können mit Botulinumtoxin (unter anderem bekannt als Botox) mit einigen Injektionen (Quaddeln) in den Stumpf gut behandelt werden. Der Stumpf ist in der Regel anschließend für viele Monate trocken. Da das Schwitzen die Prothesefunktion häufig erheblich beeinträchtigt, behandle ich derzeit eine Gruppe (kostenfrei) mit dieser Substanz, welche für überstarkes Schwitzen an anderen Körperorten längst zugelassen ist und möchte darüber anschließend in der Fachpresse berichten.

Ich würde mich freuen, wenn Sie Patienten mit Stumpfschwitzen über mein Therapieangebot unterrichten würden oder mir gegebenenfalls andere Ansprechpartner Ihres Netzwerkes nennen, die hierbei weiterhelfen können.


Gerne können Sie auch diese Mail jederzeit weiterleiten oder meine Kontaktdaten weitergeben,

Vielen Dank und herzliche Grüße,
Dr. med. Kai-Uwe Kern
Arzt f. Anästhesie und Allgemeinmedizin
Spez.Schmerztherapie-Chirotherapie-Sportmedizin
Schmerz - und Palliativzentrum Wiesbaden
Facharztzentrum Medicum
Langenbeckplatz 2
65189 Wiesbaden
Tel 0611 - 4475-4000
Fax 0611 - 4475-4004
Mail: dr.kern@schmerzzentrum-wiesbaden.de
Internet http://www.schmerzzentrum-wiesbaden.de
http://www.medicum-wiesbaden.de

Anbei ein Link zu der bisher einzigen ernsthaften Veröffentlichung einer behandelten Patientengruppe:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1858 ... d_RVDocSum
(Hyperhidrosis = vermehrtes Schwitzen)