Mehr Erwachsene trinken exzessiv Alkohol
Verfasst: 11.07.2009, 12:08
Kassen:
Mehr Erwachsene trinken exzessiv Alkohol
Berlin (dpa) - Nicht nur Jugendliche lassen sich regelmäßig mit Alkohol volllaufen - auch immer mehr Erwachsene trinken exzessiv. Das geht aus aktuellen Zahlen der Krankenkassen DAK und BKK hervor. So schnellte allein in Berlin die Zahl der Klinikaufenthalte wegen Alkoholmissbrauchs von 50- bis 60-Jährigen dramatisch in die Höhe, wie die DAK am Freitag mitteilte. Von 2004 bis 2008 sei die Zahl der Krankenhausfälle in dieser Gruppe um 22,1 Prozent gestiegen. «Im Vergleich zu anderen Altersgruppen waren die Steigerungsraten hier am höchsten», erklärte DAK-Landeschef Herbert Mrotzeck laut einer Mitteilung.
Bundesweit erkennt die Deutsche BKK eine ähnliche Tendenz. Bei den über 20-Jährigen sei die Zahl der stationären Behandlungen nach Alkoholkonsum von 2003 bis 2008 um 36 Prozent gestiegen. Das Phänomen des Komasaufens ist laut BKK bei Erwachsenen daher ebenso erkennbar wie bei den Teenagern. Selbst bei den 70- bis 74-Jährigen zeigt sich den Angaben zufolge der Trend zum Kampftrinken: In den vergangenen fünf Jahren verdoppelte sich in dieser Altersgruppe die Anzahl der alkoholbedingten Einweisungen.
Ursachen für übermäßigen Alkoholkonsum gebe es bei Erwachsenen viele, sagte Mrotzeck von der DAK. «Stress, Krankheiten oder das drohende Ende der Berufstätigkeit können Einflussfaktoren sein.»
Anders als häufig angenommen sei das «Gläschen in Ehren» für viele ältere Menschen allerdings gefährlicher als für junge: «Durch den geringeren Flüssigkeitsgehalt im Körper vertragen Menschen mit zunehmendem Alter weniger Alkohol», erklärte Mrotzeck.
[DAK Ost]: Kommandantenstraße 18, 10969 Berlin
Quelle: Pressemitteilung vom 10.7.2009
GKV-Spitzenverband Bund
Mehr Erwachsene trinken exzessiv Alkohol
Berlin (dpa) - Nicht nur Jugendliche lassen sich regelmäßig mit Alkohol volllaufen - auch immer mehr Erwachsene trinken exzessiv. Das geht aus aktuellen Zahlen der Krankenkassen DAK und BKK hervor. So schnellte allein in Berlin die Zahl der Klinikaufenthalte wegen Alkoholmissbrauchs von 50- bis 60-Jährigen dramatisch in die Höhe, wie die DAK am Freitag mitteilte. Von 2004 bis 2008 sei die Zahl der Krankenhausfälle in dieser Gruppe um 22,1 Prozent gestiegen. «Im Vergleich zu anderen Altersgruppen waren die Steigerungsraten hier am höchsten», erklärte DAK-Landeschef Herbert Mrotzeck laut einer Mitteilung.
Bundesweit erkennt die Deutsche BKK eine ähnliche Tendenz. Bei den über 20-Jährigen sei die Zahl der stationären Behandlungen nach Alkoholkonsum von 2003 bis 2008 um 36 Prozent gestiegen. Das Phänomen des Komasaufens ist laut BKK bei Erwachsenen daher ebenso erkennbar wie bei den Teenagern. Selbst bei den 70- bis 74-Jährigen zeigt sich den Angaben zufolge der Trend zum Kampftrinken: In den vergangenen fünf Jahren verdoppelte sich in dieser Altersgruppe die Anzahl der alkoholbedingten Einweisungen.
Ursachen für übermäßigen Alkoholkonsum gebe es bei Erwachsenen viele, sagte Mrotzeck von der DAK. «Stress, Krankheiten oder das drohende Ende der Berufstätigkeit können Einflussfaktoren sein.»
Anders als häufig angenommen sei das «Gläschen in Ehren» für viele ältere Menschen allerdings gefährlicher als für junge: «Durch den geringeren Flüssigkeitsgehalt im Körper vertragen Menschen mit zunehmendem Alter weniger Alkohol», erklärte Mrotzeck.
[DAK Ost]: Kommandantenstraße 18, 10969 Berlin
Quelle: Pressemitteilung vom 10.7.2009
GKV-Spitzenverband Bund