Diagnose Demenz - was nun? - ´Das wüsste ich aber`
Rhein-Kreis Neuss (agoe) Beratung, Hausbesuche, Gesprächskreise, Hilfestellung bei Anträgen oder einfach nur zuhören - die Alzheimer-Gesellschaft Kreis Neuss/Nordrhein mit ihren überwiegend ehrenamtlichen Kräften hilft seit 15 Jahren dementen Menschen und ihren Angehörigen.
Diagnose Demenz - was nun? Das ist erst in einem zweiten Schritt von Bedeutung. Zunächst einmal muss festgestellt werden, welche Demenz zutrifft. „Viele betroffene Menschen und ihre Angehörigen kommen zu uns mit der Diagnose ,Alters-Demenz’“, berichtet Helga Kawashima von der Alzheimer-Gesellschaft Kreis Neuss/Nordrhein. Das besage irgendwie alles und nichts, sei auf alle Fälle viel zu allgemein gehalten. Denn es gibt viele Formen der Demenz, wobei die Alzheimer-Krankheit mit 60 Prozent den größten Anteil aller Demenzformen ausmacht.
„Manchmal kann eine Demenz auch aufgrund von Vitaminmangel oder einer Schilddrüsenerkrankung hervorgerufen werden. Doch das müssen Fachärzte feststellen“, sagt Helga Kawashima, die bereits seit zehn Jahren in der Beratungsstelle arbeitet, seitdem diese eben besteht. Unterstützt wird sie seit August vergangenen Jahres von der Diplom-Sozialpädagogin Sandra Withofs und natürlich von vielen ehrenamtlichen Helferinnen.
Mehr lesen Sie am Mittwoch, den 17.06.09 in der Neuß-Grevenbroicher Zeitung:
http://www.ngz-online.de/public/article ... -aber.html
Diagnose Demenz - was nun? - ´Das wüsste ich aber`
Moderator: WernerSchell