Alkohol? Kenn dein Limit

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Alkohol? Kenn dein Limit

Beitrag von Presse » 20.05.2009, 14:09

Alkohol? Kenn dein Limit

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung klärt Erwachsene über verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol auf

Ziel von „Alkohol? Kenn dein Limit.“ ist es, die erwachsene Allgemeinbevölkerung für die negativen Folgen übermäßigen Alkoholkonsums zu sensibilisieren und Wege zu einem maßvollen und risikoarmen Umgang mit Alkohol aufzuzeigen. Viele Menschen wissen nicht, dass die kritische Grenze für einen risikoarmen Alkoholkonsum für Frauen bereits bei 10-12 Gramm Reinalkohol (entspricht etwa einem Glas Bier à 0,3 Liter) und bei Männern bei 20-24 Gramm (entspricht etwa zwei Gläsern Bier à 0,3 Liter) täglich liegt.

„Der Übergang vom maßvollen Konsum zu Alkoholmissbrauch und zur Alkoholabhängigkeit verläuft häufig schleichend“, erklärt Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. „Mit der neuen Initiative wollen wir die erwachsene Bevölkerung über die Gefahren und Folgen übermäßigen Alkoholkonsums informieren und sie zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol motivieren. Das heißt, dass bei Anlässen, bei denen Alkohol getrunken wird, die Grenzen des riskanten Konsums beachtet werden sollen. In bestimmten Situationen, beispielsweise am Arbeitsplatz, in der Schwangerschaft oder im Straßenverkehr soll ganz auf Alkohol verzichtet werden. Besonders betonen wir das Vorbild, das Erwachsene für Kinder und Jugendliche auch beim Umgang mit Alkohol sind.“

Ein wesentlicher Bestandteil von „Alkohol? Kenn dein Limit.“ ist die Internetseite www.kenn-dein-limit.de, die wichtige Informationen für Erwachsene bereithält. Sie informiert über einen maßvollen Alkoholkonsum und bietet Strategien und Hilfen zur Reduzierung des übermäßigen Alkoholkonsums an. So gibt es beispielsweise einen Alkohol-Selbsttest, mit dem man seinen eigenen Alkoholkonsum bewerten und sein Wissen zum Thema Alkohol testen kann. Das Testergebnis beinhaltet konkrete Empfehlungen für einen risikoarmen Konsum und praktische Hilfestellungen für eine Reduzierung des Alkoholkonsums. Zusätzlich zum Internetangebot hat die BZgA Informationsbroschüren für Erwachsene entwickelt, die unter anderem über kritische Konsummengen und Beratungs- und Hilfsangebote bei Al koholproblemen informieren.

Hintergrund der Initiative ist der sehr hohe Alkoholkonsum in Deutschland. Zirka 9,5 Millionen der 18- bis 64-Jährigen konsumieren riskant Alkohol, wovon wiederum ca. 2 Millionen Menschen Alkoholmissbrauch betreiben und ca. 1,3 Millionen alkoholabhängig sind. Wissenschaftliche Studien belegen einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Höhe des Konsums von Alkohol und dem Ausmaß alkoholbedingter Erkrankungen und von Alkoholabhängigkeit. Berechnungen für Deutschland gehen von jährlich etwa 74.000 Todesfällen durch Alkoholkonsum allein oder durch den Konsum von Tabak und Alkohol in Kombination aus.

Informationen zu „Alkohol. Kenn dein Limit“.

„Alles Klar“ - Tipps und Infos für den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol
„Alkoholfrei leben“ - Rat und Hilfe bei Alkoholproblemen
„Auf dein Wohl, mein Kind“ - Ein Ratgeber zum Thema Alkohol für werdende Eltern
Die Broschüren können kostenlos über folgende Adresse bestellt werden: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 51101 Köln, Fax: 0221-8992257, e-mail: order@bzga.de oder über das Online-Bestellsystem der BZgA.

Terminhinweis: Vom 13. bis 21. Juni findet die Aktionswoche Alkohol 2009 statt. http://www.aktionswoche-alkohol.de

Quelle: Pressemitteilung vom 20.5.2009
--------------------------------------------------------------------------------
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Postfach 91 01 52
51071 Köln
Telefon: 0221 8992-0 / Durchwahl: -280
Fax: 0221 8992-300 / - 201
eMail: marita.voelker-albert@bzga.de
Internet: http://www.bzga.de

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Aktionswoche Alkohol 2009 - Kenn Dein Limit

Beitrag von Presse » 12.06.2009, 17:03

Gemeinsame Pressemitteilung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 12.06.2009

Bundesweiter Beginn: "Aktionswoche Alkohol 2009 - Kenn Dein Limit"
Bätzing: Ansprechen statt schweigen - Verantwortlicher und maßvoller Alkoholkonsum ist das Ziel


Vom 13. bis 21. Juni 2009 findet die bundesweite Aktionswoche "Alkohol - Verantwortung setzt die Grenze" statt, die von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) e.V. unter der Schirmherrschaft der Drogenbeauftragten durchgeführt wird. Zum Start der Aktionswoche erklärt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, MdB:

„Alkohol zu trinken setzt immer eine besondere Verantwortung für Maß, Ort und Zeit voraus. In bestimmten Lebenssituationen muss das Nichttrinken selbstverständlich werden: Im Kindes- und Jugendalter, im Straßenverkehr, bei der Arbeit und besonders während der Schwangerschaft. Vor allem unter Freunden und Arbeitskollegen, in der Familie und beim Hausarzt - problematisches Trinkverhalten darf nicht tabuisiert werden.
Über 2.200 Veranstaltungen werden bundesweit angeboten. Das sind deutlich mehr als beim letzten Mal und ein großer Erfolg. Ich möchte mich ausdrücklich für das große ehrenamtliche Engagement der vielen Helfer und Unterstützer bedanken, besonders bei den vielen Vereinen der Suchthilfe, den Ländern, dem DOSB und den ECE-Einkaufscentern sowie den Landesstellen für Suchtfragen", erklärt Sabine Bätzing als Schirmherrin der Aktionswoche.

„Ein Drittel aller Veranstaltungen, die im Rahmen der Aktionswoche Alkohol in diesem Jahr stattfinden, werden von Sportvereinen durchgeführt“, betont Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. „Das ist ein großartiger Erfolg, über den ich mich zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund, mit dem wir kooperieren, sehr freue. Dieses Ergebnis zeigt, dass viele Sportvereine erkennen, welche Verantwortung und Vorbildfunktion die Verantwortlichen und Mitglieder im Verein haben und sich deshalb für einen kritischen Umgang mit Alkohol einsetzen. Die Sportvereine sind für uns ganz wichtige Partner in der Suchtvorbeugung, da wir über sie viele Kinder und Jugendliche, aber auch Mütter und Väter und Multiplikatoren in der außerschulischen Jugendarbeit erreichen können."

Der Geschäftsführer der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS), Dr. Raphael Gassmann erklärt zum Start der Aktionswoche Alkohol: "9,9 Liter reiner Alkohol pro Kopf und Jahr: 6. Platz weltweit! Der Alkoholkonsum in Deutschland ist extrem. Dies gilt für alle Bevölkerungsgruppen, jedes Alter und Männer wie Frauen gleichermaßen. Mit der Aktionswoche Alkohol 2009 wirbt die DHS für gesündere Verhältnisse. Wir wenden uns insbesondere an Erwachsene, die als Hersteller, Händler, Werbetreibende und nicht zuletzt Eltern und Vorbilder besondere Verantwortung für das Verhalten junger 'Nachwuchstrinker' tragen. Helfen Sie mit, den Alkoholkonsum zu senken, spürbar, messbar, wirksam. 8 Liter sind genug!"

Hintergrund: Der Alkoholkonsum ist in Deutschland im europäischen Vergleich sehr hoch. Etwa 1,3 Mio. Menschen gelten in Deutschland als alkoholabhängig, bei etwa 2,0 Mio. Menschen liegt ein Alkoholmissbrauch vor. Über 9,5 Mio. Menschen betreiben einen riskanten Konsum.

Weitere Informationen unter:
http://www.aktionswoche-alkohol.de
http://www.drogenbeauftragte.de
http://www.dhs.de
http://www.bzga.de
--------------------------------------------------------------------------------
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Postfach 91 01 52
51071 Köln
Telefon: 0221 8992-0 / Durchwahl: -280
Fax: 0221 8992-300 / - 201
eMail: marita.voelker-albert@bzga.de
Internet: http://www.bzga.de

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Alkohol – eigenen Konsum kennen & kritisch hinterfragen

Beitrag von WernerSchell » 16.06.2009, 12:13

Siehe auch unter

Gesundheitstelefon vom 16. bis 30. Juni 2009
Alkohol – den eigenen Konsum kennen und kritisch hinterfragen

viewtopic.php?p=44403#44403
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

SabrinaWie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 15.06.2009, 09:38

Beitrag von SabrinaWie » 16.06.2009, 18:14

Ich finde es immer wieder faszinierend zu lesen wenn sich Unfälle ereignen bei denen der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Was denken sich diese Menschen eigentlich wenn sie in das Auto steigen? Setzt da wirklich der gesunde Hausverstand dermaßen aus?

Antworten