Seite 1 von 1

Verzuckertes Schultergelenk

Verfasst: 01.05.2009, 17:30
von Presse
Verzuckertes Schultergelenk
Warum Diabetiker Schulterschmerzen frühzeitig ernst nehmen sollten


Baierbrunn (ots) - Etwa jeder fünfte Diabetiker erkrankt irgendwann an Schulterschmerzen mit Bewegungseinschränkungen, die so weit gehen können, dass Ärzte von einer "gefrorenen Schulter" (engl. Frozen Shoulder) sprechen. Was sich dabei im Gewebe abspielt, ist bis heute nicht genau geklärt. Experten vermuten unter anderem, dass Zuckermoleküle an Bindegewebsfasern haften und diese verkleben. Auch Entzündungen und Durchblutungsstörungen hat man unter Verdacht, berichtet das Apothekenmagazin "Diabetiker Ratgeber". Zuckerkranke, die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Schultergelenk spüren, sollen dies frühzeitig ihrem Arzt zeigen. Die gute Nachricht: Die "frozen shoulder" kann vollkommen ausheilen. Bis es so weit ist, wird vom Patienten aber Durchhaltevermögen verlangt. Über längere Zeit ist regelmäßige Physiotherapie nötig, und entsprechende Übungen müssen zwischendurch auch zuhause wiederholt werden. In hartnäckigen Fällen dehnen Orthopäden die Schulter manchmal in Narkose. Auch eine Operationen kann gelegentlich nötig sein, um Verklebungen zu lösen.

Das Apothekenmagazin "Diabetiker Ratgeber" 5/2009 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.

Quelle: Pressemitteilung vom 1.5.2009
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.gesundheitpro.de
http://www.wortundbildverlag.de

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.