Arzneien bei Demenz in der Kritik
Neue Forschungen legen nahe, Neuroleptika nur kurz und seltener einzusetzen
Baierbrunn (ots) - Medikamente gegen Halluzinationen oder vermehrte Aggressivität - sogenannte Neuroleptika - verkürzen offenbar die Lebenserwartung demenzkranker Menschen. Das berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" unter Verweis auf eine Studie Londoner Wissenschaftler. "Die Ergebnisse bestätigen Hinweise aus früheren Studien", kommentiert Professor Jürgen Fritze, Sprecher der Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde. "Man sollte Neuroleptika nur sehr gezielt einsetzen und so rasch wie möglich nach und nach absetzen." Fritze rät, bei Verhaltensstörungen andere Maßnahmen wie Psychotherapie zu prüfen. "Auch können Schulungen von Angehörigen oder Pflegekräften helfen, Aggressionen der Patienten in den Griff zu bekommen."
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 4/2009 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Quelle: Pressemitteilung vom 21.04.2009
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.gesundheitpro.de
http://www.wortundbildverlag.de
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Arzneien bei Demenz in der Kritik
Moderator: WernerSchell