Mehr Menschen für freiwilliges Engagement gewinnen

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Mehr Menschen für freiwilliges Engagement gewinnen

Beitrag von Presse » 12.03.2009, 19:06

Kampagnenstart „Geben gibt.“ – Ziel: Mehr Menschen für
freiwilliges Engagement zu gewinnen


Neueste emnid-Umfrage bestätigt niedriges Bildungsniveau und geringes
Einkommen als größte Engagementhindernisse


Berlin, 12. März 2009 – Die großen gemeinnützigen Dachverbände haben sich erstmals
als Initiatoren einer Kampagne zusammengeschlossen. Sie repräsentieren 15
Millionen Mitglieder und stellen „Geben gibt.“ ihre Infrastruktur zur Verfügung. Die
Kampagne soll die Anerkennungskultur für freiwilliges Geben von Zeit, Geld und
Wissen stärken.


Motivation der Kampagne
Eine für die Kampagne in Auftrag gegebene emnid-Umfrage verdeutlicht das Engagement in
der Bevölkerung: Ein Drittel der Deutschen leistet bereits einen Beitrag für das Gemeinwohl.
Doch es könnten deutlich mehr sein. Wie der Freiwilligensurvey (2004) und der
Engagementatlas 09 der Generali Deutschland belegen, sind mehr als 36 Prozent der bisher
nicht engagierten Bürger grundsätzlich bereit, sich für die Gesellschaft einzusetzen. Zugleich
zeigen die neuen emnid-Umfrageergebnisse, dass die große Herausforderung darin besteht,
bildungsferne und materiell benachteiligte Bevölkerungsschichten an passende
Engagementformen heranzuführen. Ziel der Kampagne ist deshalb zweierlei: Die
Anerkennungskultur zu stärken und schlummernde Engagement-Potenziale
generationenübergreifend zu mobilisieren. Zum Nutzen aller: Denn freiwilliges Engagement
ist gut für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und verleiht den Engagierten
Selbstvertrauen und Kompetenzen.

„Geben gibt.“ ... Engagierten einen ganz persönlichen Mehrwert
Die bundesweite und auf drei Jahre angelegte Kampagne „Geben gibt.“ wird zu gleichen
Teilen vom Bundesfamilienministerium sowie der Generali Deutschland getragen. Für
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen liegt im freiwilligen Engagement eine große
Chance für die Gesellschaft: „Engagement heißt verändern und mitgestalten. Außerdem ist
es einfach ein schönes Gefühl, gebraucht zu werden.“
Dr. Hans Fleisch, Beauftragter für ZivilEngagement und Generalsekretär des
Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, sieht in der nachhaltigen Stärkung freiwilligen
Engagements das große Ziel der Kampagne. Positiv wertet er den Zusammenschluss der
Dachverbände, die immerhin 15 Millionen Mitglieder vertreten: „‚Geben gibt.’ ruht auf den
Schultern vieler starker Partner, die dazu beitragen werden, Menschen aller Generationen
für verstärktes freiwilliges Engagement zu gewinnen.“ Die Kampagne wird den persönlichen
Mehrwert von Engagement verdeutlichen: „Vom Schüler bis zum Unternehmer – jeder
einzelne kann mit seinem Engagement einen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten, sei es
in Form des Stiftens, Spendens oder aktiven Engagements“, so Hans Fleisch.
Dietmar Meister, Vorstandssprecher der Generali Deutschland Holding, beschreibt
bürgerschaftliches Engagement „als staatsbürgerliche Pflicht, angesichts der großen sozialen
Herausforderungen durch den demographischen Wandel. Engagement belebt die
Bürgergesellschaft. Deshalb engagiert sich der Generali Zukunftsfonds auf diesem Gebiet.“
Mit der Stifterin Brigitte Ott-Göbel, dem ehrenamtlichen Boxtrainer Daniel Tischer und der
Spenderin Lisa Dahm sind drei von 23 Millionen engagierten Deutschen ab sofort auf den
Anzeigen der Kampagne zu sehen. Der Kabarettist und Autor Dr. Eckart von Hirschhausen,
selbst engagierter Stifter, sprach ihnen zum Start Anerkennung und Dank für ihren Einsatz
aus: „Deutschland ist engagiert – diese drei machen es vor. Ich bin mir sicher, dass „Geben
gibt.“ viele weitere zu aktivem Engagement mobilisieren wird.“

Der Deutsche Engagementpreis
Um auch anderen die Gelegenheit zu einem Dankeschön zu geben, wollen „Geben gibt.“
und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) den Deutschen
Engagementpreis vergeben. Der Slogan der Auszeichnung ist dabei klares Statement und
Aufruf zugleich: „23 Millionen Menschen tun Gutes – und sind dabei nicht zu sehen. Zeigt sie
uns!“ Durch die Einsendung von Postkarten oder über die Internetseite http://www.geben-gibt.de
können Bürgerinnen und Bürger bis zum 31. August engagierte Personen und beeindruckende
Projekte für den Deutschen Engagementpreis vorschlagen. Verliehen wird er
Ende des Jahres in vier Kategorien, welche die große Bandbreite von Engagement in
Deutschland widerspiegeln: Von engagierten Unternehmen über Politik und Verwaltung
sowie Initiativen, Verbänden und Stiftungen bis zu Einzelpersonen. Um die breite
Bevölkerung in die gesamte Laufzeit der Kampagne einzubinden, ist zudem ein
Publikumspreis vorgesehen.

http://www.geben-gibt.de
Alle Informationen und Hintergründe zu der Kampagne und ihren Initiatoren sowie eine
Übersicht der Kooperationsmöglichkeiten für Initiativen, Organisationen und Vereine
befinden sich auf der Kampagnenwebseite unter http://www.geben-gibt.de.

Quelle: Pressemitteilung vom 12.3.2009
Pressekontakt Dr. Cornelie Kunkat
Projektleiterin Kampagne „Geben gibt.“
c/o Bundesverband Deutscher Stiftungen
Mauerstraße 93 | 10117 Berlin
Telefon (030) 89 79 47-93 | Fax -51
cornelie.kunkat@stiftungen.org

Textübermittelung:
Ursula Lenz
Pressereferentin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen
Bonngasse 10, 53111 Bonn
http://www.bagso.de

Die Kampagne „Geben gibt“ hat das Ziel, freiwilliges Engagement in Deutschland nachhaltig zu stärken.
Initiatoren der Kampagne sind die großen gemeinnützigen Dachverbände sowie bundesweite Netzwerke und
Initiativen, die sich zum „Bündnis für Engagement“ zusammengeschlossen haben. Hauptförderer sind zu
gleichen Teilen das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der
Zukunftsfonds der Generali Deutschland Holding AG.
Zu den Mitgliedern des „Bündnis für Engagement“ zählen die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien
Wohlfahrtspflege e.V. (BAGFW), die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO),
das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), der Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., der
Deutsche Bundesjugendring e.V. (DBJR), der Deutsche Kulturrat, der Deutsche Naturschutzring e.V. (DNR), der
Deutsche Olympische Sportbund e.V. (DOSB), der Deutsche Spendenrat e.V., die Türkische Gemeinde in
Deutschland sowie VENRO – der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
Unterstützende Partner sind unter anderem der Johanniterorden, der Deutsche Caritasverband e.V., der
Deutsche Städtetag sowie das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (dzi).
Die Kampagne „Geben gibt.“ soll Menschen, Initiativen, Organisationen und Unternehmen für freiwilliges
Engagement begeistern und zu einem aktiven Einsatz für das Gemeinwohl motivieren. Ganz gleich, ob jemand
mit Zeit, Know-how, durch Spenden oder Stiften Unterstützung leistet – „Geben gibt.“ auch den Engagierten
einen ganz persönlichen Mehrwert. Die im Rahmen der Kampagne initiierte Auszeichnung „Deutscher
Engagementpreis“ stärkt zusätzlich die Anerkennungskultur für freiwilliges Engagement.
Um ihre volle Kraft zu entfalten, wird die bundesweite Dachkampagne durch Projektkampagnen auf lokaler Ebene
unterstützt. Vereine, Kirchen, Bürgerstiftungen und Verbände sowie Freiwilligenagenturen, Schulen und
Hochschulen sind aufgerufen, sich mit neuen Projekten und Kooperationsideen aktiv an „Geben gibt.“ zu
beteiligen und so als Teil eines bundesweiten Netzwerks gemeinsam und nachhaltig die Gesellschaft
mitzugestalten.

Antworten