Alzheimererkrankungen Priorität in Politik einräumen
Verfasst: 20.02.2009, 08:00
Europäisches Parlament:
Alzheimererkrankungen Priorität in Politik einräumen
Straßburg. Am 5. Februar hat das Europäische Parlament die Europäische Kommission aufgefordert, die Alzheimer-Krankheit als eine Priorität der europäischen Politik anzuerkennen und einen Europäischen Aktionsplan zu entwickeln. Die Mitgliedsstaaten sollen die Kooperation in der Forschung verstärken und Initiativen ergreifen, um frühe Diagnose zu gewährleisten und die Lebensqualität von Demenzkranken und ihren Angehörigen zu verbessern.
Die EU-Pressemitteilung und sowie die Erklärung des Europäischen Parlaments finden Sie hier:
http://www.europarl.europa.eu/news/expe ... ult_de.htm
Quelle: Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG)
- Mitgeteilt am 19.2.2009 von:
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB)
Nicole Meermann
Presse
Im Teelbruch 132
45219 Essen
Fon 0 20 54/ 95 78 15
Fax 0 20 54/ 95 78 40
E-Mail nicole.meermann@vdab.de oder presse@vdab.de
Alzheimererkrankungen Priorität in Politik einräumen
Straßburg. Am 5. Februar hat das Europäische Parlament die Europäische Kommission aufgefordert, die Alzheimer-Krankheit als eine Priorität der europäischen Politik anzuerkennen und einen Europäischen Aktionsplan zu entwickeln. Die Mitgliedsstaaten sollen die Kooperation in der Forschung verstärken und Initiativen ergreifen, um frühe Diagnose zu gewährleisten und die Lebensqualität von Demenzkranken und ihren Angehörigen zu verbessern.
Die EU-Pressemitteilung und sowie die Erklärung des Europäischen Parlaments finden Sie hier:
http://www.europarl.europa.eu/news/expe ... ult_de.htm
Quelle: Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG)
- Mitgeteilt am 19.2.2009 von:
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB)
Nicole Meermann
Presse
Im Teelbruch 132
45219 Essen
Fon 0 20 54/ 95 78 15
Fax 0 20 54/ 95 78 40
E-Mail nicole.meermann@vdab.de oder presse@vdab.de