Resilienz: Psychische Widerstandskraft stärken

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Antworten
LZG RLP
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 02.12.2005, 11:48
Kontaktdaten:

Resilienz: Psychische Widerstandskraft stärken

Beitrag von LZG RLP » 16.12.2016, 09:21

Gesundheitstelefon vom 16. bis 29. Dezember 2016

Resilienz: So können Sie Ihre psychische Widerstandskraft stärken

Einschneidende Krisen erlebt fast jeder Mensch in seinem Leben: ein nahestehender Mensch stirbt, ein Unglück geschieht oder andere stark belastende Situationen treten auf. Während manche Menschen an diesen Krisen verzweifeln, gehen andere gestärkt daraus hervor. Dieser unterschiedliche Umgang mit solchen Erfahrungen hängt von der psychischen Widerstandsfähigkeit ab, der Resilienz.

Die Resilienzforschung begann in den 1950er Jahren und gewinnt heute immer mehr an Bedeutung. Wissenschaftler versprechen sich von ihr Erkenntnisse, die präventiv angewandt werden können und Menschen stärker und widerstandsfähiger gegenüber Stress und anderen psychischen Belastungen machen.

Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG informiert ab 16. Dezember zum Thema „Resilienz“. Der Ansagetext ist bis 29. Dezember rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzuhören. Außerdem können Interessierte den Text mit weiterführenden Links – auch über diesen Zeitraum hinaus – auf der Homepage der LZG unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de nachlesen.

V.i.S.d.P. Dr. Matthias Krell (Geschäftsführer)
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de

Antworten