Placebo wirkt auch ohne Täuschung

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Placebo wirkt auch ohne Täuschung

Beitrag von Presse » 23.12.2010, 07:28

Placebo wirkt auch ohne Täuschung

San Francisco – Ein Placebo wirkt sogar dann, wenn der Behandelte weiß, dass er eine wirkstofffreie Pille bekommt. Das haben US-amerikanische und britische Forscher jetzt in einer Studie gezeigt.

Beschwerden von Patienten mit Reizdarmsyndrom besserten sich dabei durch die Einnahme von Zuckerpillen, von deren Wirkstofffreiheit die Probanden wussten. .... (mdehr)
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/lette ... m&id=38565

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Placebos: Mehr als nur Einbildung

Beitrag von Presse » 15.03.2011, 07:44

Dtsch Arztebl 2011; 108(10)
Rieser, Sabine

Placebos: Mehr als nur Einbildung
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/art ... p?id=81193

zum Download der Publikation
http://baek.de/downloads/Placebo_LF_1_17012011.pdf
Statement von Prof. Dr. Fuchs
http://baek.de/downloads/PK_Placebo_Sta ... Fuchs1.pdf

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Glaube an eine Schmerzbehandlung wirkt

Beitrag von Presse » 11.05.2011, 06:43

Heilsame Erwartung
Schon der Glaube an eine Schmerzbehandlung beeinflusst den Therapieerfolg


Baierbrunn (ots) - Versprechen sich Patienten von einer Schmerzbehandlung Erfolg, wirkt sie deutlich besser, berichtet die "Apotheken Umschau". Knüpfen sie dagegen negative oder keine Erwartung daran, wird der Schmerz nur wenig gelindert. Das fanden Forscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf in einer Studie heraus. Sie verabreichten Probanden ein starkes Schmerzmittel, das dann am besten wirkte, wenn die Empfänger vorher erfuhren, dass sie es bekamen. Sagte man den Teilnehmern, sie erhielten kein Schmerzmittel, wirkte auch eine Opioid-Gabe nicht.

Ausführliche Informationen zum Themenkomplex Schmerz unter http://www.apotheken-umschau.de/Schmerz

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.

Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 5/2011 A liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.

Quelle: Pressemitteilung vom 10.05.2011
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.apotheken-umschau.de

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

"Wer heilt, hat recht" - Macht von Placebos

Beitrag von Presse » 02.06.2012, 07:25

"Wer heilt, hat recht" / ZDF-Wissenschaftsmagazin "Abenteuer Forschung" über die Macht von Placebos

Mainz (ots) - Vielversprechendes Potenzial oder Hokuspokus? Die neue Folge des ZDF-Wissenschaftsmagazins "Abenteuer Forschung", die am Dienstag, 5. Juni 2012, 23.00 Uhr, ausgestrahlt wird, beschäftigt sich mit Selbstheilungskräften, alternativen Therapien und Placebo-Forschung. In "Wer heilt, hat recht" geht Moderator Professor Harald Lesch Praktiken und Phänomenen alternativer Heilmethoden aus wissenschaftlicher Sicht auf den Grund.

Er ist berühmt-berüchtigt: der so genannte Placebo-Effekt. Ein Chirurg in Houston (USA) wagte ein interessantes Experiment: An drei Patientengruppen mit gleichem Knieleiden testete er verschiedene Operationsverfahren. Zwei Gruppen erhielten einen konventionellen arthroskopischen Eingriff, bei der dritten simulierte er die Operation. Es erfolgte lediglich ein kleiner Schnitt in die Haut. Das Ergebnis dieser Studie ist verblüffend: Allen Patienten ging es nach dem Eingriff besser, auch den Scheinoperierten. Noch Jahre später zeigt der Placebo-Effekt offenbar Wirkung. Doch wie ist das möglich?
Inzwischen ist der Placebo-Effekt Gegenstand ernsthafter Forschung.

Homöopathie, Akupunktur und andere alternative Verfahren sind auf dem Vormarsch. Professor Harald Lesch zeigt in "Abenteuer Forschung", was hinter diesen Methoden steckt, und untersucht, ob "positive Psychologie" die Medizin tatsächlich verändern kann.

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon 06131 - 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/abenteuerforschung

Quelle: Pressemitteilung vom 01.06.2012 ZDF
Pressekontakt: ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Placebo wirkt sogar bei eingeweihten Patienten

Beitrag von WernerSchell » 02.12.2016, 06:58

Ärzte Zeitung vom 02.12.2016:
Schmerztherapie: Placebo wirkt sogar bei eingeweihten Patienten
Placeboeffekte bei Patienten mit Rückenschmerzen sind nicht davon abhängig, dass die Patienten getäuscht werden.
Die Placebotherapie muss aber "in einem positiven Kontext" präsentiert werden.
mehr » http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=925 ... zen&n=5415
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten