Gesundheitstelefon vom 1. bis 15. Juli 2015
Elektronisch dampfen. Sind E-Zigaretten und E-Shishas harmlose Alternativen?
Elektronische Zigaretten und elektronische Wasserpfeifen, kurz E-Zigaretten und E-Shishas genannt, sind auf dem Vormarsch. Sie sehen besonders aus, riechen weniger stark als bisherige Rauchprodukte und gelten als harmlos. Auch unter Jugendlichen verbreiten sich diese Produkte bereits: Eine Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA zeigt, dass bereits über 500.000 Jugendliche noch nie eine Tabakzigarette geraucht, aber schon E-Zigaretten oder E-Shihas „gedampft“ haben.
In die Mundstücke der elektronischen Rauchware werden aromatisierte Flüssigkeiten gefüllt, sogenannte „Liquids“, die anschließend verdampfen und von der Konsumentin beziehungsweise dem Konsumenten inhaliert werden. Doch welche Inhaltsstoffe sind in diesen Liquids enthalten? Woraus bestehen das Vernebelungsmittel und die Aromen? Aber auch: Wie reagiere ich als Elternteil auf das Konsumieren von E-Produkten meines Kindes? Und: Dienen E-Zigaretten der Rauchentwöhnung?
Diese Fragen klärt das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG. Der Ansagetext ist vom 1. bis 15. Juli rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzuhören. Außerdem ist er – auch über diesen Zeitraum hinaus – nachzulesen auf der Homepage der LZG unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de.
V.i.S.d.P. Dr. Matthias Krell (Geschäftsführer)
Sind E-Zigaretten und E-Shishas harmlose Alternativen?
Moderator: WernerSchell
Sind E-Zigaretten und E-Shishas harmlose Alternativen?
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de