Wer hat schon mal ein Altersdelir nach einer Operation erlebt?
Nach Angabe den Landesgesundheitsministeriums NRW leidet eine Vielzahl älterer Menschen nach einer Operation an diesen Aufmerksamkeits- und Bewusstseinsstörungen.
Das Risiko daran zu erkranken könne sich durch eine intensivierte persönliche Betreuung und durch eine veränderte Narkoseführung erheblich verringern lassen.
Doch bislang ist das Bewusstsein in den Kliniken für diese schwere Erkrankung noch nicht da.
Der WDR ist nun auf der Suche nach Menschen, die an einem solchen Delir gelitten haben und davon vor der Kamera für die WDR-Sendung Westpol berichten würden.
Bitte melden Sie sich unter: 0211-8900732 oder nadja.kerschkewicz@wdr.de
Altersdelir nach einer Operation - Suchanfrage
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Delir - die unterschätze Gefahr
Aus Forum:
viewtopic.php?t=18338
13.01.2013, 19.30 – 20.00 Uhr, WDR-Fernsehen, Westpol
Thema u.a.:
Delir - die unterschätze Gefahr
Eigentlich sollte es eine Routine-Operation sein, doch nach der Narkose erkennt der Patient seine eigene Familie nicht mehr. "Postoperatives Delir" heißt der Zustand, unter dem vor allem ältere Patienten nach Eingriffen unter Vollnarkose leiden. Sie dämmern vor sich hin, wirken wie ruhiggestellt oder werden plötzlich aggressiv. Vielfach wird die Krankheit nicht einmal richtig erkannt. Dabei könnte sie verhindert werden, durch bessere Untersuchungen vor Operationen und mehr Betreuung danach. WESTPOL über ein Krankheitsbild, das in einer älter werdenden Gesellschaft zum großen Problem wird.
Quelle und weitere Informationen:
http://www.wdr.de/tv/westpol/sendungsbe ... /delir.jsp
Suchanfrage zum Thema – siehe unter
viewtopic.php?t=18312
Mittlerweile liegen Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk umfangreiche Informationen zum Thema vor! Siehe auch unter:
viewtopic.php?t=18317
viewtopic.php?t=18338
13.01.2013, 19.30 – 20.00 Uhr, WDR-Fernsehen, Westpol
Thema u.a.:
Delir - die unterschätze Gefahr
Eigentlich sollte es eine Routine-Operation sein, doch nach der Narkose erkennt der Patient seine eigene Familie nicht mehr. "Postoperatives Delir" heißt der Zustand, unter dem vor allem ältere Patienten nach Eingriffen unter Vollnarkose leiden. Sie dämmern vor sich hin, wirken wie ruhiggestellt oder werden plötzlich aggressiv. Vielfach wird die Krankheit nicht einmal richtig erkannt. Dabei könnte sie verhindert werden, durch bessere Untersuchungen vor Operationen und mehr Betreuung danach. WESTPOL über ein Krankheitsbild, das in einer älter werdenden Gesellschaft zum großen Problem wird.
Quelle und weitere Informationen:
http://www.wdr.de/tv/westpol/sendungsbe ... /delir.jsp
Suchanfrage zum Thema – siehe unter
viewtopic.php?t=18312
Mittlerweile liegen Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk umfangreiche Informationen zum Thema vor! Siehe auch unter:
viewtopic.php?t=18317