Beistand nach Schicksalsschlägen - Umfrage: Deutsche vertrauen auf sich selbst und auf ihren Partner - Jeder Vierte sucht Ablenkung durch den Job
Jeder Mensch geht anders mit schweren Schicksalsschlägen um. Die einen ziehen sich zurück und wollen nur ihre Ruhe, die anderen brauchen Beistand und suchen Hilfe in Gesprächen. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der "Apotheken Umschau" hat ergeben, dass die meisten Deutschen in persönlichen Krisenzeiten zuerst auf sich selbst bauen, dann auf Freunde und Familie. Knapp zwei von drei Befragten (62,2%) sagen, dass sie in einer schweren Lebenssituation vor allem aus sich selbst Kraft schöpfen. Knapp sechs von Zehn gibt der Partner wieder neuen Lebensmut (58,5 %), fast ebenso viele vertrauen auf ihre Freunde (57,0%). Jeder Zweite (48,9%) fühlt sich von seinen Kindern gestützt. Etwa drei von zehn Befragten (28,7%) schöpfen Kraft aus Aufenthalten in der Natur, rund ein Viertel (24,8 %) findet Ablenkung durch den Beruf.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 1.992 Befragten ab 14 Jahren.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Quelle: Pressemitteilung vom 21.09.2009
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.apotheken-umschau.de
http://www.wortundbildverlag.de
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Beistand nach Schicksalsschlägen - Freunde und Familie
Moderator: WernerSchell