Schläge und Schikane gehören zum Schulalltag - viele Kinder und Jugendliche
werden von Ihren Klassenkameraden so ferig gemacht, dass darunter ihre
Gesundheit deutlich leidet. Nach einer aktuellen DAK-Studie waren 55
Prozent aller Schüler innerhalb der letzten drei Monate selbst Opfer oder
Täter von Mobbing und Gewalt. Im Auftrag der Krankenkasse befragte die
Leuphana-Universität Lüneburg 1.800 Jungen und Mädchen aus acht Schulen in
vier Bundesländern. Weitere Informationen sind angefügt:
1. DAK-Initiative „Gemeinsam gesunde Schule entwickeln“
Mobbing und Gewalt an Schulen - Hintergrundinformationen zur
Schülerbefragung der Leuphana Universität Lüneburg
Die DAK-Initiative „Gemeinsam gesunde Schule entwickeln“ unterstützt
insgesamt 30 Schulen bundesweit bei ihrer Entwicklung zu gesunden und
leistungsstarken Organisationen. Die ersten zehn Schulen, deren
Schülerbefragung der vorliegenden Presseerklärung zugrunde liegt, starteten
im Januar 2008.
http://www.presse.dak.de/ps.nsf/sbl/802 ... D000352578
2. Schüler leiden unter Schlägen und Schikane
DAK-Studie zu Mobbing und Gewalt: 55 Prozent aller Kinder und Jugendlichen
sind Täter oder Opfer / Betroffene öfters krank
Schüler in Deutschland leiden nicht nur unter Prüfungsangst und
Leistungsdruck. Viele Kinder und Jugendliche werden von Klassenkameraden so
schikaniert, dass darunter ihre Gesundheit deutlich leidet. Nach einer
neuen DAK-Studie gehören Mobbing und Gewalt zum Schulalltag. 55 Prozent
aller Schüler waren innerhalb der letzten drei Monate selbst Opfer oder
Täter.
http://www.presse.dak.de/ps.nsf/sbl/FC2 ... CF003A10B9
Quelle: Mitteilung der DAK vom 16.6.2009
Schläge und Schikane gehören zum Schulalltag ...
Moderator: WernerSchell