Impfungen - Informationen zur Schutzwirkung

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Impfungen - Informationen zur Schutzwirkung

Beitrag von Presse » 17.04.2009, 15:57

Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Europäischen Impfwoche vom 20. - 26. April 2009

Anlässlich der Europäischen Impfwoche vom 20. - 26. April 2009 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) darauf hin, dass Impfungen der beste und wirksamste Schutz vor vielen Infektionskrankheiten sind. Nur durch die Einführung flächendeckender Impfprogramme konnte in den westlichen Industrieländern bis heute die Bevölkerung weitgehend vor Infektionskrankheiten und ihren oft schwerwiegenden Komplikationen und Folgen für die Gesundheit geschützt werden.

Über die Internetseite www.impfen-info.de der BZgA wird ein breites Informationsangebot für Eltern und Jugendliche zum Thema Schutzimpfungen zur Verfügung gestellt. Eine Studie am Center of Empirical Research in Economics and Behavioral Sciences (CEREB) an der Universität Erfurt zeigt, wie wichtig interessenneutrale, sachliche und gut verständliche Informationen für die Entscheidung zur Durchführung von Impfungen sind: Nachdem die Studienteilnehmer das Internetportal der BZgA besucht hatten, nahm die Bereitschaft zur Durchführung von Impfungen deutlich zu. Darüber hinaus wurde die Internetseite der BZgA zum Thema Impfungen als wissenschaftlich fundiert und informativ beurteilt.

„Die Ergebnisse der Studie bestätigen, dass ein sachliches Informationsangebot der richtige Weg ist, Menschen über Impfungen aufzuklären“, betont Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. „Über 90 Prozent der Eltern sehen Impfungen positiv. Es gibt aber immer noch eine kleine Gruppe von ca. 5 Prozent aller Eltern, die Impfungen skeptisch gegenüber stehen. Hier hilft nur eine sachgerechte Aufklärung über den großen Nutzen von Schutzimpfungen, über die Gesundheitsgefahren bei fehlendem Impfschutz und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Argumenten von Impfgegnern, um Eltern eine gut informierte Entscheidung zu ermöglichen“, unterstreicht Prof. Pott.

In der Woche vom 20. - 26. April 2009 bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Eltern, Fachkräften und Interessierten die Möglichkeit, ihre Fragen zum Impfen bei Kindern an Experten zu stellen. Alle Fragen und Antworten werden unter www.kindergesundheit-info.de veröffentlicht.

Zusätzlich dazu hat die BZgA Informationsmaterialien für Eltern und Jugendliche zum Thema Impfungen entwickelt. Außerdem wird das Thema im Zusammenhang mit den Früherkennungsuntersuchungen im Kindesalter (U1 - U9) und Jugendalter (J1) thematisiert.

Die Europäische Impfwoche ist eine Initiative des Regionalbüros Europa der Weltgesundheitsorganisation. In Deutschland sind Impfungen Pflichtleistung der Gesetzlichen Krankenkassen. Bei einer Impfung wird keine Praxisgebühr fällig.

Medienbestellung
„Impfen schützt!“ - Sicherer Schutz vor Infektionskrankheiten für Kinder - (in verschiedenen Fremdsprachen)
„Kleiner Piks mit großer Wirkung. Infos zum Impfen“ (Zielgruppe Jugendliche)

Beide Informationen können kostenlos unter folgender Adresse bestellt werden: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 51101 Köln, Fax:0221-8992257, e-mail: order@bzga.de, oder über das Online-Bestellsystem.

Weitere Informationen
http://www.j1-info.de - Informationsseite zur Jugenduntersuchung und zur Impfauffrischung
http://www.kindergesundheit-info.de - Portal für Eltern rund um das Thema Kindergesundheit
http://www.ich-geh-zur-u.de - Internetportal zu Früherkennungsuntersuchungen U1 bis U9

Quelle: Pressemitteilung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 17.04.2009
--------------------------------------------------------------------------------
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Postfach 91 01 52
51071 Köln
Telefon: 0221 8992-0 / Durchwahl: -280
Fax: 0221 8992-300 / - 201
eMail: marita.voelker-albert@bzga.de
Internet: http://www.bzga.de

Antworten