viewtopic.php?f=6&t=23530&p=113706#p113706
Welt-Nichtrauchertag am 31. Mai 2020 - Corona-Pandemie ist ein Grund mehr, "seine Lunge zu schonen" ....
Pro Jahr sterben mehr als acht Millionen Menschen an den Folgen von Tabakkonsum - so die Angaben der Weltgesundheitsorganisation. Auf die Gefahren des Rauchens soll mit dem Welt-Nichtrauchertag am 31. Mai 2020 aufmerksam gemacht werden. Die Deutsche Krebshilfe und das Aktionsbündnis Nichtrauchen legen in diesem Jahr den Fokus auf die manipulierende Wirkung von Werbung und mahnen, dass Corona ein Grund mehr sei, "seine Lunge zu schonen".
Nach den Angaben der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) in ihrem Jahrbuch Sucht 2019 sind im Jahr 2013 rund 121.000 Menschen an den Folgen des Rauchens gestorben. Dem Drogen- und Suchtbericht 2019 zufolge verkürzt Tabakkonsum das Leben durchschnittlich um etwa zehn Jahre. Mehr als die Hälfte aller regelmäßigen Raucher stirbt vorzeitig an Lungenkrebs, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung oder einer anderen Atemwegserkrankung.
Der Welt-Nichtraucher-Tag wurde am 31. Mai 1987 von der WHO ausgerufen. Ansprechpartner für die deutsche Kampagne sind die Deutsche Krebshilfe und das Aktionsbündnis Nichtrauchen der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung.
Die AOK engagiert sich gegen das Rauchen und beteiligt sich an Kampagnen für das Nichtrauchen - zum Beispiel an der Aktion "Be Smart - Dont´t Start" für Schulen.
Zum Thema Nichtrauchen am Arbeitsplatz bietet der AOK-Service zur betrieblichen Gesundheitsförderung in Unternehmen Tipps und Infos.
Weitere Informationen, Texte und Hörfunkbeiträge bietet der AOK-Mediendienst unter: > http://aok-bv.de/presse/gesundheitstage/
Quelle: Pressemitteilung vom 20.05.2020
Web-Infomail des AOK-Bundesverbandes
Herausgeber:
AOK-Bundesverband
Webredaktion
Tel.: 030/220 11-200
Fax: 030/220 11-105
mailto:aok-mediendienst@bv.aok.de
https://www.aok-bv.de