Pflegende sind häufig krank
Verfasst: 13.11.2012, 17:43
Deutsches Ärzteblatt vom 13.11.2012:
Berlin/Brandenburg: Pflegende sind häufig krank
Berlin – Frauen und Männer, die in Berlin und Brandenburg im Gesundheitswesen arbeiten, sind im Vergleich zu anderen Berufsgruppen häufig krank. Die höchsten Krankenstände sind für Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung, in Alters-, Pflege- und Behindertenheimen sowie in anderen Einrichtungen des Sozialwesens zu verzeichnen. Das geht aus dem zweiten länderübergreifenden Gesundheitsbericht hervor, der heute in Berlin vorgestellt wurde.
„Wir verschleißen gerade die beiden Berufsgruppen, die wir aufgrund des demografischen Wandels in Zukunft am meisten benötigen: Pflege und Erziehung“, heißt es warnend im Vorwort des Berichts. „Wir befinden uns mitten in einer gefährlichen Wechselwirkung von Belastungszunahme, demografischer Veränderung und zunehmendem Arbeitskräftemangel.“
... weiter lesen unter .... http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52374
zum Thema
zum Gesundheitsbericht
http://www.healthcapital.de/fileadmin/d ... _final.pdf
Zusammenfassung der Ergebnisse
http://www.healthcapital.de/fileadmin/d ... 1_2012.pdf
aerzteblatt.de
Burnout von Pflegekräften ein internationales Problem
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/49593
Berlin/Brandenburg: Pflegende sind häufig krank
Berlin – Frauen und Männer, die in Berlin und Brandenburg im Gesundheitswesen arbeiten, sind im Vergleich zu anderen Berufsgruppen häufig krank. Die höchsten Krankenstände sind für Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung, in Alters-, Pflege- und Behindertenheimen sowie in anderen Einrichtungen des Sozialwesens zu verzeichnen. Das geht aus dem zweiten länderübergreifenden Gesundheitsbericht hervor, der heute in Berlin vorgestellt wurde.
„Wir verschleißen gerade die beiden Berufsgruppen, die wir aufgrund des demografischen Wandels in Zukunft am meisten benötigen: Pflege und Erziehung“, heißt es warnend im Vorwort des Berichts. „Wir befinden uns mitten in einer gefährlichen Wechselwirkung von Belastungszunahme, demografischer Veränderung und zunehmendem Arbeitskräftemangel.“
... weiter lesen unter .... http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52374
zum Thema
zum Gesundheitsbericht
http://www.healthcapital.de/fileadmin/d ... _final.pdf
Zusammenfassung der Ergebnisse
http://www.healthcapital.de/fileadmin/d ... 1_2012.pdf
aerzteblatt.de
Burnout von Pflegekräften ein internationales Problem
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/49593