Seite 1 von 1

Pflegende sind häufig krank

Verfasst: 13.11.2012, 17:43
von Presse
Deutsches Ärzteblatt vom 13.11.2012:
Berlin/Brandenburg: Pflegende sind häufig krank
Berlin – Frauen und Männer, die in Berlin und Brandenburg im Gesundheitswesen arbeiten, sind im Vergleich zu anderen Berufsgruppen häufig krank. Die höchsten Krankenstände sind für Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung, in Alters-, Pflege- und Behindertenheimen sowie in anderen Einrichtungen des Sozialwesens zu verzeichnen. Das geht aus dem zweiten länderübergreifenden Gesundheitsbericht hervor, der heute in Berlin vorgestellt wurde.
„Wir verschleißen gerade die beiden Berufsgruppen, die wir aufgrund des demogra­fischen Wandels in Zukunft am meisten benötigen: Pflege und Erziehung“, heißt es warnend im Vorwort des Berichts. „Wir befinden uns mitten in einer gefährlichen Wechselwirkung von Belastungszunahme, demografischer Veränderung und zunehmendem Arbeitskräftemangel.“
... weiter lesen unter .... http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52374

zum Thema
zum Gesundheitsbericht
http://www.healthcapital.de/fileadmin/d ... _final.pdf
Zusammenfassung der Ergebnisse
http://www.healthcapital.de/fileadmin/d ... 1_2012.pdf
aerzteblatt.de
Burnout von Pflegekräften ein internationales Problem
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/49593

Pflegekräfte sind bundesweit unter Druck

Verfasst: 17.11.2012, 10:51
von PflegeCologne
Über die Krankheitshäufigkeit von Pflegekräften ist ja nun schon wiederholt berichtet worden. Es ist nicht etwa nur ein Problem in Berlin / Brandenburg, sondern die Belastungen, die krank machen, sind bundesweit vorhanden.
Daher sind auch bundesweite Lösungen zu suchen. Leider sehe ich kaum Ansätze, dass sich insoweit etwas tut. Einerseits jammern die Arbeitgeber über den angeblichen Pflegekräftemangel, andererseits tun sie nichts oder nur wenig, um die vorhandenen MitarbeiterInnen pfleglich zu behandeln. Nur vereinzelt gibt es diesbezügliche Ansätze. Das muss schnell mehr werden.

Pflege Cologne

Ausbildungspakt Altenpflege

Verfasst: 24.11.2012, 07:59
von Sabrina Merck
Hallo,
ich habe soeben kurz unter viewtopic.php?t=18163
über einen sog. Ausbildungspakt Altenpflege informiert.
Dabei geht es um mehr Ausbildungskapazität. Es muss aber auch um bessere Stellenschlüssel gehen.
Ohne solche verbesserten Stellenschlüssel wird es keine wirkliche Entlastung für das Personal geben und die Krankheitsrate wird hoch bleiben.
Viele Grüße Sabrina Merck