Rückengerechtes Arbeiten in Pflege und Betreuung

Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Allgemeine Rechtskunde (einschließlich Staatsrecht), Zivilrecht (z.B. Erbrecht)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Rückengerechtes Arbeiten in Pflege und Betreuung

Beitrag von Presse » 15.06.2011, 13:28

CD-ROM "Rückengerechtes Arbeiten in Pflege und Betreuung" (BG/GUV 77.60)

Beschäftigte in Pflegeberufen sind überdurchschnittlich häufig von
Muskel-Skelett-Erkrankungen betroffen. Die komplett überarbeitete Fassung
der BG/GUV 77.60 "Rückengerechtes Arbeiten in Pflege und Betreuung" befasst
sich mit Grundlagen und Einflussfaktoren für rückengerechtes Arbeiten.
Spezialthemen wie Aspekte der Pflege von schwergewichtigen Patienten und
spezielle Problemstellungen in der ambulanten Pflege sind neu aufgenommen worden.
Zur Publikationsdatenbank und zur Bestellung der CD über den Warenkorb:
http://www.dguv.de/publikationen (Eingabe in Suchmaske BG/GUV 77.60)
Zur Anwendung der CD im Internet:
http://www.ruecken2011.gesundheitsdiens ... /index.htm

Quelle: Pressemitteilung vom 15.06.2011
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) - Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
Mittelstraße 51
10117 Berlin
Tel.: 030 288763800
Fax: 030 288763818
E-Mail: newsletter@dguv.de
Internet: http://www.dguv.de
Infoline: Allgemeine Informationen zu Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und Berufsgenossenschaften unter
Telefon: +49 800 60 50 40 4 und per
E-Mail unter info@dguv.de

PflegeCologne
phpBB God
Beiträge: 733
Registriert: 23.09.2007, 09:47

Personalnotstand allerorten

Beitrag von PflegeCologne » 29.06.2011, 07:18

Ich denke, dass die Informationen grundsätzlich gute Anleitungen bieten. Allerdings hängt oft viel davon ab, ob denn ausreichend Personal zur Verfügung steht. Genau dies ist aber überwiegend nicht der Fall. Die BG müsste sich stärker dem Pflegenotstand widmen und mit anderen für eine auskömmlichere Personalausstattung eintreten.

Pflege Cologne
Alzheimer - eine Krankheit, die mehr Aufmerksamkeit erfordert! - Pflegesystem muss dem angepasst werden, auch, wenn es teurer wird! - Ich bin dabei:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

Anja Jansen
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 05.12.2005, 08:38

Personalnotstand allerorten - dies thematisieren !

Beitrag von Anja Jansen » 30.06.2011, 08:38

PflegeCologne hat geschrieben: ... Ich denke, dass die Informationen grundsätzlich gute Anleitungen bieten. Allerdings hängt oft viel davon ab, ob denn ausreichend Personal zur Verfügung steht. Genau dies ist aber überwiegend nicht der Fall. Die BG müsste sich stärker dem Pflegenotstand widmen und mit anderen für eine auskömmlichere Personalausstattung eintreten. ....
Hallo Pflege Cologne,
diesem Text ist kaum etwas hinzuzufügen. In der Tat, die entscheidenden Punkte, Pflegenotstand usw., müssen thematisiert werden.
Lb. Grüße Anja
Es ist mehr Aufmerksamkeit für dementiell erkrankte Menschen nötig. Unser Pflegesystem braucht deshalb eine grundlegende Reform!

Gerhard Schenker
Sr. Member
Beiträge: 315
Registriert: 18.11.2005, 09:14

Rückenschonendes Arbeiten und die Hilfsmittel

Beitrag von Gerhard Schenker » 01.07.2011, 11:48

In der stationären Pflege gibt es oft in Abstellkammern Hilfsmittel zur Rückenentlastung usw. Aus Gründen der Zeitersparnis wird aber auf solche Hilfsmittel meist nicht zurückgegriffen. Der Pflegenotstand ist dafür die Erklärung. In der ambulanten Pflege stehen Hilfsmittel fast nie zur Verfügung. Im Übrigen geht es auch dort um Schnelligkeit.
So sieht es in Wirklichkeit aus. Tolle Statements und Filmbeiträge helfen offensichtlich nicht weiter.

G.Sch.
Das Pflegesystem bedarf einer umfassenden Reform - Pflegebegriff erneuern und Finanzierung zukunftsfest machen!

Antworten