Bewertung der Qualität von Pflegeeinrichtungen

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Bewertung der Qualität von Pflegeeinrichtungen

Beitrag von Presse » 21.08.2008, 06:54

Pflegebedürftige Menschen müssen sich gezielt informieren können

Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen benötigen vergleichbare und leicht verständliche Informationen zu Pflegeeinrichtungen, um gezielt das passende Angebot auswählen zu können.

Das Konzept der Bundesverbände der Träger von Pflegeeinrichtungen sieht vor, dass die Pflegeeinrichtungen ihre Strukturdaten einheitlich und aussagekräftig darstellen. Hierzu gehören z. B. Informationen zu besonderen Leistungen, zur personellen Ausstattung, zu den Räumlichkeiten und deren Ausstattung sowie zu den Entgelten.

Die Bewertung der Qualität soll sich an besonders wichtigen Leistungsbereichen orientieren. Neben Informationen zur Bewohnerzufriedenheit sind dies:

- Alltagsgestaltung und soziale Angebote
- Umgang mit gerontopsychiatrisch beeinträchtigten Bewohnern
- Pflege und medizinische Versorgung
- Speisen- und Getränkeversorgung
- Hauswirtschaft und Hygiene

Die Bewertungen dieser fünf Bereiche sollen in einer Übersicht dargestellt werden. Hiermit hätte der Verbraucher eine Grundlage für eine Wahl nach seinen individuellen Prioritäten.

Neben den Ergebnissen aus den Qualitätsprüfungen der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung ist es wichtig, den Verbrauchern weitere Informationen zur Verfügung zu stellen. Hierzu zählen z. B. Aussagen, wie sie die BIVA (Bundes-Interessenvertretung der Altenheimbewohner) mit ihrem Projekt zur Beurteilung der Bewohnerzufriedenheit und Verbraucherfreundlichkeit vorlegen wird oder auch weitere Prüfverfahren, die die von Pflegeeinrichtungen erbrachten Leistungen und deren Qualität darstellen.

Die Zeit drängt. Die Bundesverbände der Pflegeeinrichtungen möchten eine Einigung bis zum 30.09.2008, damit pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen sich gezielt zu den relevanten Lebensbereichen informieren können.

Bundesverbände der Träger von Pflegeeinrichtungen sind neben den in der BAGFW zusammenarbeitenden Spitzenverbänden

bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
ABVP - Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e.V.
APH - Arbeitsgemeinschaft Privater Heime e. V.
bad - Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen
e.V.
B.A.H. - Bundesarbeitsgemeinschaft Hauskrankenpflege e.V.
BKSB - Bundesverband der kommunalen Senioren- und
Behinderteneinrichtungen e.V.
DBfK - Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V.
VDAB - Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V.

Quelle: Pressemitteilung vom 20.08.2008
Pressekontakt:
BAGFW-Pressestelle, Werner Ballhausen, Tel.: 030 / 24089 - 129
bpa, Herr Mauel, Herr Tews, Tel.: 030 / 30 87 88 60

Hubert Mueller
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 06.06.2006, 13:26

Bewertung der Qualität von Pflegeeinrichtungen

Beitrag von Hubert Mueller » 22.08.2008, 06:52

Hi,
Hilfen für die Unterscheidung von stationären Pflegeeinrichtungen, Heimen, sind seit Jahren überfällig. Vor allem muss es darum gehen, die Ergebnisqualität herauszustellen. Die zur Zeit laufenden Projekte und Diskussionen sind eher verwirrend, als denn hilfreich und nützlich.
Ich kann unter den gegebenen Umständen Heimsuchenden nur raten, sich selbst gut umzuhören und umzusehen. Man muss sich vorab immer konkret klar machen, was man will und wo finanzielle Grenzen liegen.
Ich bin sehr gespannt, wie sich die Bewertungsdebatte weiter entwickelt.
MfG
Hubert Müller
Das deutsche Gesundheits- und Pflegesystem ist weitgehend an Wettbewerb und Ökonomisierung ausgerichtet. Die Betroffenen bleiben dabei oft auf der Strecke.

Antworten