Deutschlands Krankenhauslandschaft erfordert vielfältige Reformen
Verfasst: 06.07.2019, 08:25
Deutschlands Krankenhauslandschaft erfordert vielfältige Reformen
3SAT - Makro informierte am 05.07.2019 mit zahlreichen Filmbeiträgen:

• Hygienekrise in deutschen Krankenhäusern - Rund 1 Million Patienten infizieren sich in deutschen Kliniken jährlich mit sogenannten Krankenhauskeimen. 40.000 sterben daran. Ein Grund: Sparen an der falschen Stelle. - Video (3 Min.) > https://www.3sat.de/gesellschaft/makro/ ... n-100.html (verfügbar bis 12.07.2019).
• Kinderklinik: Verlierer des Systems. - Der Behandlungsbedarf für schwerkranke Kinder ist riesengroß. Viel zu oft muss das Krankenhaus ein Kind abweisen. Betten gibt es zwar. Aber sie bleiben leer, denn für die Versorgung fehlt es an Personal. - Video (3 Min.) > https://www.3sat.de/gesellschaft/makro/ ... s-100.html (verfügbar bis 12.07.2019).
• Kliniken: Was Nachbarländer besser machen. Deutschland leistet sich viele schlecht ausgestattete Krankenhäuser. Schweden hat 2,7 Betten pro 1000 Einwohner, Deutschland 8. Das schafft Anreize, stationär zu behandeln. Gesünder werden die Menschen davon nicht. - Video (4 Min.) > https://www.3sat.de/gesellschaft/makro/ ... n-100.html (verfügbar bis 05.07.2020).
• Pflegenotstand. Viele Probleme in Krankenhäusern sind Folge der Zustände in der Krankenpflege: Zeitmangel, Schichtdienst, schlechte Bezahlung. Nur jede vierte Pflegekraft will bis zur Renten durchhalten. - Video (1 Min.) > https://www.3sat.de/gesellschaft/makro/ ... d-100.html (verfügbar bis 05.07.2020).
• Problem Krankenhaus - Zu viele Operationen mit zu wenig Personal. Pflegekräfte sind in Kliniken Mangelware, die Bezahlung ist zu schlecht. Wie können Krankenhäuser bei hohem medizinischen Stand wirtschaftlich überleben? - Video (28 Min.) > https://www.3sat.de/gesellschaft/makro/ ... g-100.html (verfügbar bis 05.07.2024).
• Krankenhäuser: "Strukturreform notwendig". - Die Gesundheitswissenschaftlerin Anke Simon fordert die Schließung kleiner Krankenhäuser und ihre Umwandlung in lokale Versorgungszentrum mit Pflegedienst, Fachärzten, Hebammen, Physiotherapie, Apotheken etc. - Video (4 Min.) > https://www.3sat.de/gesellschaft/makro/ ... n-100.html (verfügbar bis 05.07.2024).
• Digitalisierung im Krankenhaus. Im Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf ist die Digitalisierung in vollem Gange. Die Folge. effiziente Abläufe, weniger Fehler, maximale Präzision, makro hat sich das angeschaut. > Video 7 Min.) > https://www.3sat.de/gesellschaft/makro/ ... s-100.html (verfügbar bis 05.07.2014).
3SAT - Makro informierte am 05.07.2019 mit zahlreichen Filmbeiträgen:

• Hygienekrise in deutschen Krankenhäusern - Rund 1 Million Patienten infizieren sich in deutschen Kliniken jährlich mit sogenannten Krankenhauskeimen. 40.000 sterben daran. Ein Grund: Sparen an der falschen Stelle. - Video (3 Min.) > https://www.3sat.de/gesellschaft/makro/ ... n-100.html (verfügbar bis 12.07.2019).
• Kinderklinik: Verlierer des Systems. - Der Behandlungsbedarf für schwerkranke Kinder ist riesengroß. Viel zu oft muss das Krankenhaus ein Kind abweisen. Betten gibt es zwar. Aber sie bleiben leer, denn für die Versorgung fehlt es an Personal. - Video (3 Min.) > https://www.3sat.de/gesellschaft/makro/ ... s-100.html (verfügbar bis 12.07.2019).
• Kliniken: Was Nachbarländer besser machen. Deutschland leistet sich viele schlecht ausgestattete Krankenhäuser. Schweden hat 2,7 Betten pro 1000 Einwohner, Deutschland 8. Das schafft Anreize, stationär zu behandeln. Gesünder werden die Menschen davon nicht. - Video (4 Min.) > https://www.3sat.de/gesellschaft/makro/ ... n-100.html (verfügbar bis 05.07.2020).
• Pflegenotstand. Viele Probleme in Krankenhäusern sind Folge der Zustände in der Krankenpflege: Zeitmangel, Schichtdienst, schlechte Bezahlung. Nur jede vierte Pflegekraft will bis zur Renten durchhalten. - Video (1 Min.) > https://www.3sat.de/gesellschaft/makro/ ... d-100.html (verfügbar bis 05.07.2020).
• Problem Krankenhaus - Zu viele Operationen mit zu wenig Personal. Pflegekräfte sind in Kliniken Mangelware, die Bezahlung ist zu schlecht. Wie können Krankenhäuser bei hohem medizinischen Stand wirtschaftlich überleben? - Video (28 Min.) > https://www.3sat.de/gesellschaft/makro/ ... g-100.html (verfügbar bis 05.07.2024).
• Krankenhäuser: "Strukturreform notwendig". - Die Gesundheitswissenschaftlerin Anke Simon fordert die Schließung kleiner Krankenhäuser und ihre Umwandlung in lokale Versorgungszentrum mit Pflegedienst, Fachärzten, Hebammen, Physiotherapie, Apotheken etc. - Video (4 Min.) > https://www.3sat.de/gesellschaft/makro/ ... n-100.html (verfügbar bis 05.07.2024).
• Digitalisierung im Krankenhaus. Im Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf ist die Digitalisierung in vollem Gange. Die Folge. effiziente Abläufe, weniger Fehler, maximale Präzision, makro hat sich das angeschaut. > Video 7 Min.) > https://www.3sat.de/gesellschaft/makro/ ... s-100.html (verfügbar bis 05.07.2014).