Seite 1 von 1

Aufenthaltsdauer im Krankenhaus 2011 ca. 7,7 Tage

Verfasst: 24.08.2012, 07:04
von Presse
Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes
Nr. 291 vom 24.08.2012


***********
Aufenthaltsdauer im Krankenhaus 2011 durchschnittlich 7,7 Tage
***********

WIESBADEN - Der Aufenthalt im Krankenhaus dauerte im Jahr 2011 durchschnittlich 7,7 Tage, im Jahr 2010 waren es noch 7,9 Tage. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Grundlage vorläufiger Ergebnisse der Krankenhausstatistik weiter mitteilt, wurden im Jahr 2011 insgesamt 18,3 Millionen Patientinnen und Patienten stationär im Krankenhaus behandelt. Das waren rund 300 000 Fälle mehr als 2010 (+ 1,6 %).

************************
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version), mit Tabellen sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
************************
--
Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.
--
Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 - 39 76 http://www.destatis.de/kontakt
--
Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr.

Statistik: Behandlungszeit in Kliniken sinkt weiter

Verfasst: 25.08.2012, 07:22
von Gaby Modig
Hierzu berichtete am 25.08.2012 die in Düsseldorf erscheinende Rheinische Post wie folgt:

Wiesbaden
Statistik: Behandlungszeit in Kliniken sinkt weiter
zuletzt aktualisiert: 25.08.2012
Wiesbaden (RP). In den deutschen Krankenhäusern werden immer mehr Patienten in immer kürzerer Zeit behandelt – und das immer häufiger in privaten Kliniken. Gestern legte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden die vorläufige Krankenhausstatistik für 2011 vor. Sie zeigt auch, dass im Krankenhaus immer mehr Menschen Arbeit finden.
.... (mehr) http://nachrichten.rp-online.de/wirtsch ... -1.2966112

Arbeitsbelastung steigt - Pflegenostand auch

Verfasst: 25.08.2012, 16:31
von Anja Jansen
Die Aufenthaltszeiten der Patienten in den Krankenhäusern konnten weiter verringert werden. Ökonomisch der richtige Weg. Allerdings hat es nicht entsprechend mehr Pflegepersonal gegeben. Denn, wie bekannt, müssen immer mehr Patienten in kürzeren Zeitabständen versorgt werden. Das bringt erhebliche Arbeitsbelastungen, zusätzlich!, mit sich.
Der Pflegenotstand entwickelt sich also ins Negative weiter.

Anja Jansen

Behandlungszeit in Kliniken und der Pflegenotstand

Verfasst: 26.08.2012, 07:24
von PflegeCologne
Statistik: Behandlungszeit in Kliniken sinkt weiter
zuletzt aktualisiert: 25.08.2012
Wiesbaden (RP). In den deutschen Krankenhäusern werden immer mehr Patienten in immer kürzerer Zeit behandelt – und das immer häufiger in privaten Kliniken. Gestern legte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden die vorläufige Krankenhausstatistik für 2011 vor. Sie zeigt auch, dass im Krankenhaus immer mehr Menschen Arbeit finden.
.... http://nachrichten.rp-online.de/wirtsch ... -1.2966112

Der Bericht in der Rheinischen Post vom 25.08.2012, der auf Datenmaterial des Statistischen Bundesamtes gestützt wird, zeigt wieder einmal deutlich auf, dass die Arbeitsverdichtungen im Krankenhaus, und damit auch in der Pflege, zugenommen haben. Die Stellenpläne in der Pflege sind dem nicht gefolgt. Die Ärzte haben zwar immer wieder für Aufmerksamkeit und für eigene Honorarerhöhungen gesorgt, aber die Pflege ist das "Stiefkind" geblieben.
Siehe auch: viewtopic.php?t=17739
Kein Wunder, dass immer mehr Pflegekräfte krank werden oder aus dem Beruf flüchten!
Pflege Cologne