Praxisgebühr 5,00 Euro pro Arztbesuch ?
Verfasst: 12.12.2011, 07:02
Praxisgebühr 5,00 Euro pro Arztbesuch ?
Die Medien berichten zu diesem Thema. Die Rheinische Post bringt heute einen entsprechenden Bericht auf der ersten Seite.
Die Erhöhung dieser Gebühr würde die Kranken, vor allem die chronisch Kranken, besonders treffen und hat daher nichts mit Solidarität zu tun. Eine Erhöhung der Eintrittsschwelle in die Arztpraxis ist daher einfach nur abzulehnen. Es muss andere Erwägungen geben, die Versorgung effektiver zu gestalten.
G.M.
Rheinische Post: Neue Praxisgebühr Kommentar von Antje Höning
Düsseldorf (ots) - Als Rot-Grün 2004 die Praxisgebühr von zehn Euro pro Quartal einführte, ging ein Sturm der Entrüstung durch die Wartezimmer. Ärzte wetterten über Bürokratie, Patienten fühlten sich abkassiert. Tapfer ertrug damals Gesundheitsministerin Ulla Schmidt den Zorn, weil sie an die Steuerungswirkung der Gebühr glaubte: Wenn die Deutschen zahlen müssen, überlegen sie es sich vielleicht, ob sie wirklich im Schnitt 18 Mal pro Jahr zum Arzt müssen. Doch Schmidts Hoffnung erfüllte sich nicht. Die Deutschen blieben Weltmeister beim Arzt-Besuch ....
http://www.presseportal.de/pm/30621/216 ... je-hoening
Praxisgebühr auf dem Prüfstand
Kommt die Reform der Praxisgebühr? Ein neuer Vorstoß aus der Koalition heizt die Debatte an - zeitgleich werden Dementis verbreitet. BÄK-Präsident Montgomery plädiert für die Abschaffung. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=683 ... sen&n=1544
Koalition will Praxisgebühr reformieren
Trotz der ungeliebten Abgabe gehen die Deutschen nach Auffassung führender Politiker zu oft zum Arzt. Das FDP-geführte Gesundheitsministerium weist Spekulationen über eine Praxisgebühr bei jeder Untersuchung aber zurück. .... Für die Erhebung der Abgabe bei jedem Arztbesuch sprach sich der Gesundheitsökonom Jürgen Wasem aus. "Fünf Euro pro Besuch macht mehr Sinn als die jetzige Gebühr", sagte er der "Bild". Ein solches Modell widerspräche allerdings der laut Koalitionsvertrag angestrebten "unbürokratischen Erhebungsweise". .... weiter lesen:
http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 40869.html
Die Medien berichten zu diesem Thema. Die Rheinische Post bringt heute einen entsprechenden Bericht auf der ersten Seite.
Die Erhöhung dieser Gebühr würde die Kranken, vor allem die chronisch Kranken, besonders treffen und hat daher nichts mit Solidarität zu tun. Eine Erhöhung der Eintrittsschwelle in die Arztpraxis ist daher einfach nur abzulehnen. Es muss andere Erwägungen geben, die Versorgung effektiver zu gestalten.
G.M.
Rheinische Post: Neue Praxisgebühr Kommentar von Antje Höning
Düsseldorf (ots) - Als Rot-Grün 2004 die Praxisgebühr von zehn Euro pro Quartal einführte, ging ein Sturm der Entrüstung durch die Wartezimmer. Ärzte wetterten über Bürokratie, Patienten fühlten sich abkassiert. Tapfer ertrug damals Gesundheitsministerin Ulla Schmidt den Zorn, weil sie an die Steuerungswirkung der Gebühr glaubte: Wenn die Deutschen zahlen müssen, überlegen sie es sich vielleicht, ob sie wirklich im Schnitt 18 Mal pro Jahr zum Arzt müssen. Doch Schmidts Hoffnung erfüllte sich nicht. Die Deutschen blieben Weltmeister beim Arzt-Besuch ....
http://www.presseportal.de/pm/30621/216 ... je-hoening
Praxisgebühr auf dem Prüfstand
Kommt die Reform der Praxisgebühr? Ein neuer Vorstoß aus der Koalition heizt die Debatte an - zeitgleich werden Dementis verbreitet. BÄK-Präsident Montgomery plädiert für die Abschaffung. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=683 ... sen&n=1544
Koalition will Praxisgebühr reformieren
Trotz der ungeliebten Abgabe gehen die Deutschen nach Auffassung führender Politiker zu oft zum Arzt. Das FDP-geführte Gesundheitsministerium weist Spekulationen über eine Praxisgebühr bei jeder Untersuchung aber zurück. .... Für die Erhebung der Abgabe bei jedem Arztbesuch sprach sich der Gesundheitsökonom Jürgen Wasem aus. "Fünf Euro pro Besuch macht mehr Sinn als die jetzige Gebühr", sagte er der "Bild". Ein solches Modell widerspräche allerdings der laut Koalitionsvertrag angestrebten "unbürokratischen Erhebungsweise". .... weiter lesen:
http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 40869.html