Neue Pflegereform: fünf statt drei Pflegestufen
Verfasst: 02.12.2008, 18:41
Siehe zum Thema auch unter
Pflegebedarf und Leistungsstruktur in vollstationären Einrichtungen
http://www.wernerschell.de/Medizin-Info ... er0708.pdf
Reform der Pflegereform: fünf statt drei Pflegestufen
... Nach der Empfehlung eines vom Gesundheitsministerium eingesetzten Expertenbeirats soll es für die rund zwei Millionen Pflegebedürftigen künftig nicht mehr drei, sondern fünf Pflegestufen geben. Das berichtet „Der Tagesspiegel“ in seiner heutigen Onlineausgabe. Eines der Ziele ist, dass Demenzkranke höhere Leistungen als bisher erhalten. Es gehe um einen „ethisch relevanten Perspektivwechsel“, sagte der Beiratsvorsitzende und frühere Diakonie-Präsident Jürgen Gohde. Entscheidend für den Grad der Pflegebedürftigkeit solle nicht mehr der pflegerische Zeitbedarf sein, sondern die Selbstständigkeit der Betroffenen.....
(weiter lesen unter)
http://www.bibliomed.de:80/cps/rde/xchg ... _13406.htm
Quelle: Mitteilung vom 2.12.2008
Pflegebedarf und Leistungsstruktur in vollstationären Einrichtungen
http://www.wernerschell.de/Medizin-Info ... er0708.pdf
Reform der Pflegereform: fünf statt drei Pflegestufen
... Nach der Empfehlung eines vom Gesundheitsministerium eingesetzten Expertenbeirats soll es für die rund zwei Millionen Pflegebedürftigen künftig nicht mehr drei, sondern fünf Pflegestufen geben. Das berichtet „Der Tagesspiegel“ in seiner heutigen Onlineausgabe. Eines der Ziele ist, dass Demenzkranke höhere Leistungen als bisher erhalten. Es gehe um einen „ethisch relevanten Perspektivwechsel“, sagte der Beiratsvorsitzende und frühere Diakonie-Präsident Jürgen Gohde. Entscheidend für den Grad der Pflegebedürftigkeit solle nicht mehr der pflegerische Zeitbedarf sein, sondern die Selbstständigkeit der Betroffenen.....
(weiter lesen unter)
http://www.bibliomed.de:80/cps/rde/xchg ... _13406.htm
Quelle: Mitteilung vom 2.12.2008