Pflegezusatzversicherung - kaum vorhanden

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung

Moderator: WernerSchell

Sabrina Merck
Sr. Member
Beiträge: 434
Registriert: 18.05.2007, 10:32

Pflege-Zusatzversicherung auf privater Basis - ein Irrweg!

Beitrag von Sabrina Merck » 06.06.2012, 06:49

WernerSchell hat geschrieben:Pflege-Zusatzversicherung auf privater Basis - ein Irrweg!
Die Versorgung der pflegebedürftigen Menschen ist unterfinanziert. Eine wirklich gute Pflege ist unter den gegebenen Pflege-Rahmenbedingung nicht möglich. Die zur Zeit im Bundestag diskutierte Neuausrichtung der Pflegeversicherung ist ein Flop und löst kein einziges Problem.
Gegen eine private Vorsorge ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Aber die jetzt geplanten neuen Regelungen sind nicht hilfreich - sie sind nicht solidarisch ausgerichtet und haben Placebocharakter.
Hallo Forum,
ich schließe mich der breiten Kritik zur Schaffung einer Pflege-Zusatzversicherung gerne an. Es ist in der Tat ein Irrweg, eine solche Versicherung unter Verwendung von Steuermitteln anzuschieben. Vorrangig muss es doch darum gehen, die Pflege, Betreuung und sonstige Versorgung der pflegebedürftigen Menschen gut zu organisieren und dieserhalb die Pflegeversicherung umfassend zu reformieren. Dann wäre es das Gebot, die Pflege für alle nach gleichen Maßstäben solidarisch zu finanzieren. Eine Zusatzversicherung können sich nicht alle leisten. Es wird unerfreuliche Priviligierungen geben.
MfG Sabrina Merck
Dem Pflegesystem und den pflegebedürftigen Menschen muss mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden! Daher:
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk!
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

Antworten