
WHO ruft 2020 als „Internationales Jahr der Pflegenden und Hebammen aus“
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat mit großer Freude die Ankündigung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Kenntnis genommen: Die 72. World Health Assembly in Genf beschloss am 24. Mai, das Jahr 2020 als weltweites Jahr der professionell Pflegenden und Hebammen auszurufen.
„Das ist eine sehr gute Nachricht, der DBfK als nationaler Berufsverband der Pflegeberufe wird dieses Vorhaben nach Kräften unterstützen“, erklärte DBfK-Präsidentin Prof. Christel Bienstein dazu heute in Berlin. „Immer stärker setzt sich weltweit die Erkenntnis durch, dass die spezifischen Kompetenzen und die am hilfebedürftigen Menschen orientierte Arbeit von Pflegefachpersonen für ein funktionierendes Gesundheitssystem von immenser Bedeutung sind. Wir erwarten, dass jetzt endlich auch in Deutschland die Pflegeberufe an allen wichtigen Entscheidungen im System beteiligt werden. Das Jahr der Pflegenden sollte schon im Vorfeld für kräftige Investitionen in die Profession sorgen – schließlich wurde allzu lange an Pflege gespart. Die anhaltend schlechten Arbeitsbedingungen und die chronische Überlastung beruflich Pflegender sprechen eine deutliche Sprache. Viele Probleme wie z.B. der flächendeckende Pflegefachkräftemangel, den wir jetzt mühsam zu lindern versuchen, hätte es in diesem Ausmaß gar nicht geben müssen“, sagt die DBfK-Präsidentin.
Der Generaldirektor der WHO, Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, stelle bei der Bekanntgabe in Genf fest: „Die WHO ist stolz darauf, 2020 als das Jahr der Pflegenden und Hebammen zu nominieren. Diese beiden Gesundheitsberufe sind unschätzbar wertvoll für die Gesundheit der Bevölkerung. Ohne sie werden wir die Nachhaltigen Entwicklungsziele und eine universelle Gesundheitsversorgung nicht erreichen können. 2020 wird sich darauf fokussieren, die enormen Entbehrungen und Leistungen von Pflegefachpersonen und Hebammen hervorzuheben und sicherzustellen, dass wir den Mangel an diesen lebenswichtigen Berufen addressieren.“
Annette Kennedy, die Präsidentin des International Council of Nurses (ICN), betonte: „Die 20 Millionen Pflegefachpersonen weltweit werden begeistert sein, ihren Beruf in dieser Weise anerkannt zu sehen.“ Sie wies darauf hin, dass diese Ehrung ganz besonders willkommen sei, weil sich 2020 der Geburtstag der Pionierin der Krankenpflege, Florence Nightingale, zum 200. Mal jährt. „Florence Nightingale nutzte ihre Lampe, um die Orte zu beleuchten, an denen Pflegende arbeiteten. Ich hoffe, die Würdigung von 2020 als Internationales Jahr der Pflegenden und Hebammen wird uns eine neue Vision 2020 bringen darüber, was Pflegen in einer neuen Ära bedeutet und wie professionell Pflegende den Weg weisen zu universeller Gesundheitsversorgung und Gesundheit für alle!“
Quelle: Pressemitteilung vom 27.05.2019
Johanna Knüppel, Referentin, Sprecherin, Redakteurin
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK)
Alt-Moabit 91, 10559 Berlin
Tel.: 030-2191570
Fax: 030-21915777
presse@dbfk.de
www.dbfk.de