Die Zeitschrift CAREkonkret, Die Wochenzeitschrift für Entscheider in der Pflege (02.10.2008), berichtet zum Thema:
´Pflegemängel – Personalmangel Hauptursache`
Genau das ist der Punkt, der auch diesseits immer wieder herausgestellt wird.
´Pflegemängel – Personalmangel Hauptursache`
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
-
- Sr. Member
- Beiträge: 410
- Registriert: 05.12.2005, 08:38
Personalnot allerorten
Das ist genau der Punkt! Da kann man doch nicht mehr ernstlich widersprechen. Die notwendigen Folgerungen müssen gezogen werden - und zwar bald!
Siehe auch
viewtopic.php?t=9881
viewtopic.php?t=9807
viewtopic.php?t=9877
viewtopic.php?t=9347&highlight=personalschl%FCssel
viewtopic.php?t=3917&highlight=personalschl%FCssel
Anja
Siehe auch
viewtopic.php?t=9881
viewtopic.php?t=9807
viewtopic.php?t=9877
viewtopic.php?t=9347&highlight=personalschl%FCssel
viewtopic.php?t=3917&highlight=personalschl%FCssel
Anja
Es ist mehr Aufmerksamkeit für dementiell erkrankte Menschen nötig. Unser Pflegesystem braucht deshalb eine grundlegende Reform!
Pflege - an der Grenze zur Katastrophe
Sehr geehrte Damen und Herren,
das die Situation sich in der Pflege zuspitzt, war schon seit Jahren bekannt. Während man sich an einzelnen Missständen festgehalten hat, ist leider das Grundübel aus den Augen verloren worden. Man sieht doch, dass manche Stellenbesetzungen in den Krankenhäusern immer an der Grenze zur Katastrophe laufen. Die Mitarbeiter in den Einrichtungen laufen alle unter Hochdruck und die Dienstgeber sind gerne bereit, um Kosten zu sparen, weiteren Druck auszuüben. Das Privatleben vieler Pfleger und Schwestern bleiben dabei auf der Strecke, weil die Dienstpläne fast täglich wechseln. Ein planbares Privatleben ist so nicht möglich und die Stimmungen in den Kliniken denkbar schlecht. Wenn die Politik nicht bald der Situation Herr wird, dann geht unser Gesundheitssystem den Bach runter - und das deutlich zu Lasten der Patienten.
Mit freundlichen Grüßen
R.Koep
das die Situation sich in der Pflege zuspitzt, war schon seit Jahren bekannt. Während man sich an einzelnen Missständen festgehalten hat, ist leider das Grundübel aus den Augen verloren worden. Man sieht doch, dass manche Stellenbesetzungen in den Krankenhäusern immer an der Grenze zur Katastrophe laufen. Die Mitarbeiter in den Einrichtungen laufen alle unter Hochdruck und die Dienstgeber sind gerne bereit, um Kosten zu sparen, weiteren Druck auszuüben. Das Privatleben vieler Pfleger und Schwestern bleiben dabei auf der Strecke, weil die Dienstpläne fast täglich wechseln. Ein planbares Privatleben ist so nicht möglich und die Stimmungen in den Kliniken denkbar schlecht. Wenn die Politik nicht bald der Situation Herr wird, dann geht unser Gesundheitssystem den Bach runter - und das deutlich zu Lasten der Patienten.
Mit freundlichen Grüßen
R.Koep
-
- phpBB God
- Beiträge: 1292
- Registriert: 13.11.2005, 13:58
Personalbedarf in der Pflege ist immens
Hallo,
der Personalbedarf in der Pflege ist immens
Siehe auch
Versorgung von Demenzkranken mangelhaft!
viewtopic.php?t=8590 (da kommt etwas auf uns zu!).
Daher müssen sich die Pflegekräfte lauter bemerkbar machen. Die Unterschriftenaktion und die Großdemo in Berlin, die im Wesentlichen den Krankenhausträger und Ärzten diente, reichen nicht.
Siehe auch den Buchtipp:
Michael Simon:
Personalabbau im Pflegedienst der Krankenhäuser – Hintergründe – Ursachen - Auswirkungen
viewtopic.php?t=9807
MfG
Gaby
der Personalbedarf in der Pflege ist immens
Siehe auch
Versorgung von Demenzkranken mangelhaft!
viewtopic.php?t=8590 (da kommt etwas auf uns zu!).
Daher müssen sich die Pflegekräfte lauter bemerkbar machen. Die Unterschriftenaktion und die Großdemo in Berlin, die im Wesentlichen den Krankenhausträger und Ärzten diente, reichen nicht.
Siehe auch den Buchtipp:
Michael Simon:
Personalabbau im Pflegedienst der Krankenhäuser – Hintergründe – Ursachen - Auswirkungen
viewtopic.php?t=9807
MfG
Gaby
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!