Intinsivpflege - Einsatz von Aushilfskräften zulässig ?
Verfasst: 14.10.2007, 10:19
Intinsivpflege - Einsatz von Aushilfskräften zulässig ??
Sehr geehrter Herr Schell,
vielleicht könnten Sie mir weiterhelfen?
Ist der Einsatz von Medizinstudenten/Rettungsassisten/Rettungssanitätern als Aushilfskräfte in der Intensivpflege vertretbar? Dürfen sie Medikamente/Infusionen/Injektionen verabreichen? Was dürfen Zeitarbeitskräfte?
Konkret geht es um folgendes:
Da unser Stellenplan sehr knapp gehalten ist, werden bei mindestens 75% Belegung oben genannte Aushilfskräfte eingesetzt, um die Schichten voll abdecken zu können. In jeder Schicht ist ein Festangestellter mit dreijähriger Krankenpflegausbildung und evtl. Fachweiterbildung eingesetzt. Ich nehme an, daß man damit automatisch die Schichtleitung ist? Welche haftungsrechtlichen Konsequenzen sind für die Schichtleitung zu erwarten, wenn die Aushilfe Mist baut? An unsere Station angegliedert ist ein Aufwachraum, besetzt mit einem Früh- und einem Spätdienst. Da diese Schichten über zwei Teilzeitkräfte ebenfalls nicht abgedeckt sind, werden auch dort Aushilfen eingesetzt.
Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist es kaum möglich diese Mitarbeiter - egal ob Aufwachraum oder Intensivbereich - im Auge zu behalten. Zumal sie ja erst dann kommen, wenn es ohnehin "brennt" und kaum Zeit zur Einweisung bleibt. Aber sie sind halt billiger als Zeitarbeitskräfte.
Wir arbeiten nur mit Bauchgrummeln mit diesen Aushilfen zusammen, und meine PDL meinte, wir müßten uns keine Sorgen machen...was ich als schlechten Witz ansehe, zumal es bereits mehrfach zu gefährlichen Situationen gekommen ist.
Im Grunde stellt sich die gleiche Problematik mit den Zeitarbeitskräften, die zwar immerhin eine Krankenpflegeausbildung haben, aber oft keine Überwachungs- oder Intensiverfahrung.
Leider bin ich bislang noch nicht fündig geworden zu dieser Problemstellung; es gibt vieles zu Heimen, aber Krankenhäuser? Sind m.E. oft nicht besser als Heime, da hier der Sparzwang und damit Pflegenotstand genauso vorhanden ist. Aber der Fokus liegt auf der Altenpflege. Der DBFK konnte mir nicht weiterhelfen ...
Allein für Literaturtips zu dieser speziellen Thematik "Aushilfe & Intensivstation"wär ich schon sehr dankbar.
Mit freundlichem Gruß
Monika R.
Sehr geehrter Herr Schell,
vielleicht könnten Sie mir weiterhelfen?
Ist der Einsatz von Medizinstudenten/Rettungsassisten/Rettungssanitätern als Aushilfskräfte in der Intensivpflege vertretbar? Dürfen sie Medikamente/Infusionen/Injektionen verabreichen? Was dürfen Zeitarbeitskräfte?
Konkret geht es um folgendes:
Da unser Stellenplan sehr knapp gehalten ist, werden bei mindestens 75% Belegung oben genannte Aushilfskräfte eingesetzt, um die Schichten voll abdecken zu können. In jeder Schicht ist ein Festangestellter mit dreijähriger Krankenpflegausbildung und evtl. Fachweiterbildung eingesetzt. Ich nehme an, daß man damit automatisch die Schichtleitung ist? Welche haftungsrechtlichen Konsequenzen sind für die Schichtleitung zu erwarten, wenn die Aushilfe Mist baut? An unsere Station angegliedert ist ein Aufwachraum, besetzt mit einem Früh- und einem Spätdienst. Da diese Schichten über zwei Teilzeitkräfte ebenfalls nicht abgedeckt sind, werden auch dort Aushilfen eingesetzt.
Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist es kaum möglich diese Mitarbeiter - egal ob Aufwachraum oder Intensivbereich - im Auge zu behalten. Zumal sie ja erst dann kommen, wenn es ohnehin "brennt" und kaum Zeit zur Einweisung bleibt. Aber sie sind halt billiger als Zeitarbeitskräfte.
Wir arbeiten nur mit Bauchgrummeln mit diesen Aushilfen zusammen, und meine PDL meinte, wir müßten uns keine Sorgen machen...was ich als schlechten Witz ansehe, zumal es bereits mehrfach zu gefährlichen Situationen gekommen ist.
Im Grunde stellt sich die gleiche Problematik mit den Zeitarbeitskräften, die zwar immerhin eine Krankenpflegeausbildung haben, aber oft keine Überwachungs- oder Intensiverfahrung.
Leider bin ich bislang noch nicht fündig geworden zu dieser Problemstellung; es gibt vieles zu Heimen, aber Krankenhäuser? Sind m.E. oft nicht besser als Heime, da hier der Sparzwang und damit Pflegenotstand genauso vorhanden ist. Aber der Fokus liegt auf der Altenpflege. Der DBFK konnte mir nicht weiterhelfen ...
Allein für Literaturtips zu dieser speziellen Thematik "Aushilfe & Intensivstation"wär ich schon sehr dankbar.
Mit freundlichem Gruß
Monika R.