Seite 1 von 1
Pflege: Zeitnot geht auf die Nerven
Verfasst: 30.12.2011, 08:09
von Presse
Ärzte Zeitung online, 29.12.2011
Pflege: Zeitnot geht auf die Nerven
HAMBURG (di). Zeitnot und Personalmangel auf den Pflegestationen wirken sich auf Patienten aus. Viele deutsche Pflegekräfte sind unzufrieden. Dies berichtete Britta Zander auf dem neunten Gesundheitspflegekongress von Springer Medizin in Hamburg.
Die Wissenschaftlerin von der Technischen Universität Berlin stellte auf dem Kongress erstmals Ergebnisse einer Studie zur impliziten Rationierung von Pflegeleistungen vor. .....
http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... sid=680984
Pflege: Zeitnot geht auf die Nerven
Verfasst: 31.12.2011, 14:54
von Gaby Modig
Pflege: Zeitnot geht auf die ... Zeitnot und Personalmangel auf den Pflegestationen wirken sich auf Patienten aus. Viele deutsche Pflegekräfte sind unzufrieden. Dies berichtete Britta Zander auf dem neunten Gesundheitspflegekongress von Springer Medizin in Hamburg. .....
Es ist nicht verkehrt, solche Erkenntnisse immer wieder herauszustellen. Zeitnot und Personalmangel gefährden die Patientensicherheit in vielfältiger Weise. Das merken die Patienten sogar und mucken nicht einmal laut auf. Sie entschuldigen viele Unzulänglichkeiten mit der Personalnot. Dass die Pflegekräfte selbst Schaden nehmen, ist ein völlig anderes Thema. Sie wollen gute Arbeit ablliefern, können es aber oft nicht. Und das macht nicht nur unzufrieden, sondern führt auch zu psychischen Problemen oder zur Berufsflucht.
Wann endlich werden all diese Erkenntnisse nicht nur gesehen, sondern auch abgestellt? Aufstand der Pflegebranche angekündigt, aber nirgendwo sichtbar!
Gaby Modig
Pflegenotstand - wir die FDP jetzt "liefern" ...
Verfasst: 01.01.2012, 10:55
von Bajuware
Zeitnot und Personalmangel
sind vornehme Beschreibungen für den seit Jahren bestehenden Pflegenotstand, der sich leider immer mehr ausbreitet - nicht nur die Pflegekräfte arg unter Druck setzt, sondern auch die Patienten bzw. pflegebedürftigen Menschen gefährdet.
Ist nicht der Staat verfassungsrechtlich zum Gesundheitsschutz verpflichtet mit der Folge, dass er endlich per Gesetz eingreifen muss? Jetzt, bei der anstehenden Pflegereform hat Herr Bahr Gelegenheit dazu. Es hieß doch in der Vergangenheit wiederholt: Die FDP hat verstanden - wir liefern?
Man darf gespannt sein!
Bajuware
Pflegenotstand - seit Jahren gut belegt
Verfasst: 02.01.2012, 08:45
von Sabrina Merck
Pflegenotstand - seit Jahren gut belegt
Dass Pflegeleistungen nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen, ist seit Jahren reichlich belegt.
Insbesondere das Pflegethermometer vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung (dip) in Köln macht bereits seit Jahren auf diesen Übelstand aufmerksam.
Prof. Isfort ist insoweit ein ausgezeichneter Kenner der Pflegesituationen, vor allem in den Krankenhäusern.
Das Fazit: Pflegenotstand!
Entsprechende Beiträge sind auch hier im Forum mit "Suchen" gut auffindbar (Eingabe z.B.: "Pflegenotstand" bzw. "Pflegethermometer"
Sabrina
Nachtwache statt Fixierung
Verfasst: 07.01.2012, 08:17
von Nursing-Neuss
Nachtwache statt Anbindung an`s Bett
Die Botschaft
Nachtwache statt Fixierung (oder so ähnlich)
viewtopic.php?t=16756
hört sich gut an. Solch eine personelle Zuwendung ist auch mehr als wunschenswert. Allerdings lassen die gegebenen Stellenschlüssel in Krankenhäusern und Heimen solche regelmäßigen Nachtwachen überhaupt nicht zu. Die gegebenen Aufgaben können noch nicht einmal korrekt ausgeführt werden. Und dann sollen auch noch zusätzliche Nachtwachen durchgeführt werden. Das wird mit dem vorhandenen Personal nicht möglich sein - und darüber sollte sich jeder Klarheit verschaffen.
Nursing Neuss
Personalnot
Verfasst: 20.01.2012, 13:02
von KPHNeuss
Hier nochmals auf den Pflegenotstand hinzuweisen, ist natürlich goldrichtig; auch, wenn sich so mancher Zeitgenosse gelangweilt fühlt. Die augenblickliche Diskussion über das Patientenrechtegesetz
viewtopic.php?t=16855 geht m.E. auch in die falsche Richtung. Hier wird auf Rechtssituationen gesetzt und Vorstellungen untermauert, die im Gesundheitswesen dann u.U. nicht realisierbar sind.
Wann endlich kapieren die Volksvertreter, dass Politik an der Lebenswirklichkeit der Menschen und nicht allein an Entscheidungen interner Zirklen auszurichten ist? Was sagten doch einige Politiker: "Wir haben verstanden, wir werden jetzt liefern". Anscheinend haben die Leute "da oben" doch wieder nicht verstanden.
KPH Neuss
Pflege-Rahmenbedingungen & Menschenwürdegarantie
Verfasst: 22.01.2012, 08:56
von Taube
Ich kenne nur Pflegekräfte, die sich dringend mehr Möglichkeiten zur Zuwendung gegenüber den Patienten und pflegebedürftigen Menschen wünschen. Natürlich werden auch die verschiedenen Fixierungsanordnungen mit großer Skepsis gesehen.
Allerdings hilft es allein nicht weiter, die auf die Menschenwürdegarantie abzielende Entscheidungen (so z.B. Beschluss SG Freiburg vom 15.12.2011) und Statements zu bejubeln. Es müssen auch die strukturellen, personellen und finanziellen Folgerungen nachvollzogen werden. Denn sonst kommt man mit dem bloßen Verweis auf menschenwürdige Pflegeverrichtungen nicht weiter. Wer meint, mit den gegebenen Rahmenbedingungen könnten entscheidende Veränderungen erreicht und dauerhaft umgesetzt werden, hat sich wohl ganz tief in einen "Holzweg" verrannt.
Taube