Seite 1 von 1

Qualifizierungsinitiative im Pflegebereich

Verfasst: 03.01.2011, 11:20
von Presse
Von der Leyen kündigt Qualifizierungsinitiative im Pflegebereich an

Die Bundesregierung plant eine Initiative gegen den Fachkräftemangel in der Pflegebranche. "Gemeinsam mit Gesundheitsminister Philipp Rösler und Familienministerin Kristina Schröder wollen wir uns in den kommenden Wochen mit den Arbeitgebervertretern der Pflegebranche zusammensetzen, um über eine Qualifizierungsinitiative zu sprechen", kündigte Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) heute an.
Im Rahmen dieser Ausbildungsoffensive könne man auch überlegen, welchen Anteil der Staat zur Weiterbildung von Pflegekräften leiste, erläuterte die CDU-Politikerin. "Aber das muss ein Pakt auf Gegenseitigkeit sein. Zuerst ist die Branche selbst gefordert", so die Ministerin. "Die Pflegebranche boomt, sie bildet aber viel zu wenig aus. Pro Jahr gibt es nur rund 12.500 Erstausbildungsplätze", sagte von der Leyen.

Quelle: Pressemitteilung vom 03.01.2011
Vincentz Network, Hannover, http://www.vincentz.net

Qualifizierungsinitiative im Pflegebereich

Verfasst: 03.01.2011, 17:29
von ProPflege
Bild Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative - Harffer Straße 59 - 41469 Neuss
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Kooperationspartner der „Aktion Saubere Hände.“


Neuss, den 03.01.2011

An das
Bundesarbeitsministerium


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich mache auf folgende Texteinstellung in unserem Forum aufmerksam:
Qualifizierungsinitiative im Pflegebereich
viewtopic.php?t=15292
Ich frage an, ob es insoweit nähere Informationen gibt.

Grundsätzlich ist eine Qualifizierungsinitiative richtig und eine geeignete Maßnahme, zur Herstellung menschenwürdiger Pflegebedingungen beizutragen. Der Knackpunkt ist und bleibt aber auch bei einer solchen Qualifizierung, dass es keine geeigneten Personalbemessungssysteme für die Pflegesysteme gibt, weder für die Krankenhäuser noch für die Pflegeeinrichtungen. Es gibt eine Anstellung der Pflegekräfte nach Kassenlage!

Die z.B. für den Heimbereich bestehenden regional unterschiedlichen Stellenschlüssel sind völlig unzureichend und haben einen Pflegenotstand herbeigeführt, der nur durch mehr Personalstellen aufgelöst werden kann. Auf die hiesige Pressemiteilung vom 9.12.2010 wird aufmerksam gemachgt:
>> Pflegenotstand wurde beim Pflege-Dialog nicht angemessen diskutiert - Pflege-Dialog - Auftaktrunde am 07.12.2010 beim Bundesgesundheitsministerium eher ein Flop <<
Lesen Sie die Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... dialog.php

Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell - Dozent für Pflegerecht
http://www.wernerschell.de