Seite 1 von 1

Kassen decken Mogelei in Pflege auf

Verfasst: 21.11.2010, 18:43
von Pegasus
Hallo zusammen,

las heute diesen Bericht. Mit dem Fachpersonal für die Betreuung Demenzkranker sind doch nicht die zusätzlichen Betreuungskräfte gemeint, oder? Sind schließlich keine "Fachkräfte" :wink:
/OZ/MANTEL/MV vom 19.11.2010 11:49

Kassen decken Mogelei in Pflege auf
Abgerechnet, aber nicht beschäftigt? Pflegeheime in MV haben offenbar bei den Personalkosten gemogelt.

Rostock (OZ) - Mindestens sechs Pflegeheime in Mecklenburg-Vorpommern sollen weniger Fachpersonal für die Betreuung Demenzkranker beschäftigt haben, als laut Sozialgesetzbuch vorgesehen. Dennoch hätten die Einrichtungen den vollen Satz abgerechnet. Das erklärte eine Sprecherin der Innungskrankenkasse Nord in Rostock gegenüber OSTSEE-ZEITUNG.DE und bestätigte damit einen Bericht von NDR 1 Radio MV.
Den Angaben zufolge hätten drei Heime den Verstoß eingeräumt und die zu viel gezahlten Gelder erstattet. In den anderen Fällen stünden die Stellungnahmen der Einrichtungen noch aus.
Bislang seien erst ein Drittel von insgesamt 240 Heimen im Nordosten überprüft worden .
Quelle: http://www.ostsee-zeitung.de/index_arti ... id=2961041

Gerade uns Betreuungsassistenten von http://www.Betreuungsassistent.de.vu würde das schon brennend interessieren.
Werden wir doch fast alle für andere Aufgaben herangezogen oder eine Halbtagskraft für 50 von der Krankenkasse bezahlte Bewohner eingesetzt.
Es wäre nett, wenn Sie dieses Thema weiter verfolgen würden.
Gruß
Pegasus

Pflege-Rahmenbedingungen unzureichend - Pflegenotstand

Verfasst: 22.11.2010, 07:48
von Cornelia Süstersell
Hallo Pegasus,
es wird u.a. hier im Forum seit Jahren darüber diskutiert, dass die Pflege-Rahmenbedingungen nicht stimmen. Dies veranlasst offensichtlich Heimverantwortliche immer wieder, Einsparpotential zu suchen. Es wäre ehrlicher, die Dinge beim Namen zu nennen und öffentlich nach für eine vernünftige Pflegereform mit deutlich mehr Pflegepersonal einzutreten.
Lb. Grüße
Cornelia

Pflegebedürftige werden betrogen ....

Verfasst: 22.11.2010, 09:53
von johannes
genau diejenigen, die ausreichendes Personal verweigern, die Pflegebedürftigen also betrügen um ihre ausreichende Versorgung, decken einen Betrug auf? Ich dachte, das Sommerloch sei vorüber!

Betrüger verantwortlich machen - auch strafrechtlich

Verfasst: 22.11.2010, 15:41
von thorstein
genau diejenigen, die ausreichendes Personal verweigern, die Pflegebedürftigen also betrügen um ihre ausreichende Versorgung, decken einen Betrug auf? Ich dachte, das Sommerloch sei vorüber!
Was hat das denn mit dem Sommerloch zu tun? Die Personalschlüssel sind willkürlich- d.h. in jedem Bundesland anders - und richten sich nach dem Budget der Sozialhilfeträger. Den Pflegekassen kann der vereinbarte Schlüssel im Grunde wurscht sein, da ihre Kosten gedeckelt sind.

Heimbetreiber, die die Unterversorgung durch Betrug noch verschärfen, gehören hinter Gitter. Insofern hoffe ich, dass mit der Rückzahlung der Gelder die Sache noch nicht beigelegt ist. Die Unterversorgung der BewohnerInnen kann nämlich nicht zurückerstattet werden.

Betrug durch die Leistungsanbieter

Verfasst: 22.11.2010, 18:20
von johannes
@ thorstein

Zitat
"Die Personalschlüssel sind willkürlich- d.h. in jedem Bundesland anders - und richten sich nach dem Budget der Sozialhilfeträger. Den Pflegekassen kann der vereinbarte Schlüssel im Grunde wurscht sein, da ihre Kosten gedeckelt sind."

Schön wär s. Die Vertreter der Pflegekassen sind diejenigen, die am meisten drücken. Die verhandeln ja nicht die Pauschalen, sondern den Gesamtpflegesatz. Angeblich wollen sie die Fürsprecher der Pflegebedürftigen sein ... Schon mal eine Pflegesatzverhandlung mitgemacht?

Betrug durch die Leistungsanbieter ist natürlich genau so zu verachten.