Seite 1 von 1
Pflege unter "Schwarz & Gelb"
Verfasst: 25.10.2009, 12:35
von HorstHessen
Pflege unter "Schwarz & Gelb"
Seehofer und Blüm "von den Schwarzen" schufen 1995 ff eine "Pflegeversicherung", die diese Bezeichnung nicht, überhaupt nicht verdient.
Dieser Seehofer "Die Pflegeversicherung ist nun mal keine Vollkaskoversicherung" saß führend wieder mit am Koalitionstisch.
Man sprach in den Koalitionsverhandlungen von einer Reform in der Pflege, in der Gesundheitspolitik.
Pflege wird für den Bürger teurer.
Was tut man dann aber wirklich für Pflegebedürftige, für das oft hoffnungslos überlastete Pflegepersonal, W A S !!! ???
Pflegepolitik - Wähler haben es so gewollt
Verfasst: 25.10.2009, 12:59
von Cicero
Pflegepolitik - Wähler haben es so gewollt
Forum:
viewtopic.php?t=13063
Hallo Horst aus Hessen,
haben wir nicht kürzlich über "Wählen gehen" Meinungen ausgetauscht?
Siehe:
viewtopic.php?t=12689
Es ist jetzt eigentlich die Anmerkung fällig, dass diejenigen, die nicht gewählt haben, auch nur mäßig berechtigt sind, Kritik zu üben. Jede Stimme, die bei der Bundestagwahl verschenkt wurde, ist denen zugute gekommen, die jetzt im Parlament sitzen. Man hätte im Zweifel die Opposition auch stärken können.
Klar, dass jeder, auch ohne mit gewählt zu haben, sein Recht auf freie Meinungsäußerung behält. Daher ist auch ernstlich nichts dagegen zu sagen, dass hier die aktuelle Politik oder die diesbezüglichen Absichten hinterfragt werden.
Die Diskussion dazu läuft in diesem Forum unter
viewtopic.php?t=13003
Gruß
Cicero
Politik egal welcher Couleur - - - - -
Verfasst: 26.10.2009, 16:40
von HorstHessen
- - - - - - - hatte, hat für Pflege in Deutschland N I C H T S über.
Ich kann keine Alternative bei den grünen Spinnern, bei der Schröder/Münte-
Partei erkennen.
Mehr Markt - mehr Billigpflege ????
Verfasst: 01.11.2009, 08:06
von Anja Jansen
Hallo,
ich bin sehr gespannt, wie sich die Pflegepolitik weiter entwickelt. Denn es gibt doch einige Unterschiede bei den Parteien. Wahrscheinlich wird jetzt mit Hilfe der FDP noch mehr "Markt" in die Versorgung der älteren Menschen kommen. Vielleicht geht es jetzt noch mehr in Richtung "Billigpflege".
Aber, die Wähler haben es so gewollt. Jedes Volk, so sagt man, hat die Politiker, die es verdient.
MfG Anja
Pflege wird teurer - -
Verfasst: 01.11.2009, 16:15
von HorstHessen
- - - aber NICHT besser !
Es wurde ja hier auch schon die mangelnde Wehrbereitschaft der Betroffenen
( Pflegebedürftige UND Pflegepersonal ) angesprochen; LEIDER !!!
In das chaotische System wird ohne nennenswerten Widerstand noch mehr
( FDP-)Markt einkehren. Nicht der Mensch, die Rendite zählt.
Ja, es geht eben nur um das Geld, um ( nach Marx ) noch mehr Mehrwert,
sprich Profit.
Die Privatisierung mit ihrem einhergehenden Rationalisierungs- und Sparwahn hat die "Pflege" in D längst massivst erreicht.
Alternative - SORRY _ "Sozialverträgliches Ableben".
Ich habe Angst. Denke ich an Pflege in der Nacht, dann bin ich um meinen Schlaf gebracht.
Pflegeversicherung - BürgerInnen wurden nicht informiert
Verfasst: 02.11.2009, 16:42
von Rob Hüser
Hallo,
die 1995 geschaffene soziale Pflegeversicherung war ein Einstieg. Man hatte damals Befürchtungen, nicht alles finanzieren zu können. Daher blieben die Demenzkranken draußen. Der größte Fehler war aber darüber hinaus, den BürgerInnen suggeriert zu haben, diese Versicherung decke die Pflegebedürftigkeit finanziell vollständig ab. Man hat verschwiegen, dass es lediglich eine Teilkaskoversicherung war und ist.
Insoweit muss die nächste Reform deutlichere Ergebnisse bringen: inhaltlich und was die Informationen angeht. Die Menschen müssen bald wissen, wie es mit der Pflege weiter geht.
MfG Rob
Re: Pflegeversicherung - BürgerInnen wurden nicht informiert
Verfasst: 03.11.2009, 08:15
von KPHNeuss
Rob Hüser hat geschrieben: .... die 1995 geschaffene soziale Pflegeversicherung war ein Einstieg. Man hatte damals Befürchtungen, nicht alles finanzieren zu können. Daher blieben die Demenzkranken draußen. Der größte Fehler war aber darüber hinaus, den BürgerInnen suggeriert zu haben, diese Versicherung decke die Pflegebedürftigkeit finanziell vollständig ab. Man hat verschwiegen, dass es lediglich eine Teilkaskoversicherung war und ist.
Insoweit muss die nächste Reform deutlichere Ergebnisse bringen: inhaltlich und was die Informationen angeht. Die Menschen müssen bald wissen, wie es mit der Pflege weiter geht.
Hallo Rob, so sehe ich das auch. Die nächste, wirkliche, Reform muss aber entscheidende Veränderungen bringen, muss das System zukunftsfest machen. Insoweit ist in der Tat Eile geboten. Vorsorge muss man rechtzeitig beginnen. Das funktioniert nicht von heute auf morgen.
MfG KPH Neuss
Pflegeversicherung als weiteres Standbein sozialer Absicheru
Verfasst: 03.11.2009, 16:46
von HorstHessen
Es kann schon Sinn machen, dass die Pflegeversicherung als Pflichtversicherung für ALLE Bürgerinnen und Bürger dieses Landes je nach Einkommen eingeführt wird.
Halbe Sachen à la Seehofer/Blüm ff bringen nichts.
Das könnte den Staat insgesamt und vermeintlich unterhaltspflichtige
Kinder, sog. Elternunterhalt, endlich entlasten bzw. befreien.
Dazu hat Marianne Fruhmann (
www.forum-elternunterhalt.de ) in ihrer Petition an den Deutschen Bundestag einen Vorschlag gemacht den ich unterstütze.