Pflegedienst ließ alzheimerkranken Patienten im Stich
Verfasst: 21.07.2009, 13:23
Neusser Pflegedienst ließ alzheimerkranken Patienten im Stich
– kündigte den Pflegevertrag fristlos!
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 20.07.2009 hier:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... lungen.php
Die Diskussion zum Thema unter
viewtopic.php?t=12390
Die Westdeutsche Zeitung griff das Thema auf und berichtete:
Neuss: Streit um die Pflege eines Alzheimerpatienten
Einem Neusser Dienst wird vorgeworfen, den Erkrankten im Stich gelassen zu haben.
Neuss. Die Pflege eines Alzheimerpatienten hat zu einem Zwist geführt. Der Patient hat eine Pflegekraft derart verletzt, dass ihr eine Rippe brach. Das Vertragsverhältnis zwischen der Familie des Patienten und dem Kranken- und Altenpflegedienst Hesse wurde daraufhin beendet.
Selbsthilfenetzwerk Pro Pflege hat sich eingeschaltet
Nach Angaben von Werner Schell, Vorstand des Selbsthilfenetzwerkes Pro Pflege, habe der Pflegedienst "fristlos gekündigt" mit der Begründung: "Der Alzheimerkranke sei zu schwierig zu pflegen, vergeblich habe der Dienst eine Sedierung (mit Medikamenten ruhigstellen, Anm. d. Red.) verlangt." Der Patient habe vor etwa einer Woche "Pflegehandlungen abgewehrt.
..... (weiter lesen unter)
http://www.wz-newsline.de/lokales/rhein ... n-1.133527
– kündigte den Pflegevertrag fristlos!
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 20.07.2009 hier:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... lungen.php
Die Diskussion zum Thema unter
viewtopic.php?t=12390
Die Westdeutsche Zeitung griff das Thema auf und berichtete:
Neuss: Streit um die Pflege eines Alzheimerpatienten
Einem Neusser Dienst wird vorgeworfen, den Erkrankten im Stich gelassen zu haben.
Neuss. Die Pflege eines Alzheimerpatienten hat zu einem Zwist geführt. Der Patient hat eine Pflegekraft derart verletzt, dass ihr eine Rippe brach. Das Vertragsverhältnis zwischen der Familie des Patienten und dem Kranken- und Altenpflegedienst Hesse wurde daraufhin beendet.
Selbsthilfenetzwerk Pro Pflege hat sich eingeschaltet
Nach Angaben von Werner Schell, Vorstand des Selbsthilfenetzwerkes Pro Pflege, habe der Pflegedienst "fristlos gekündigt" mit der Begründung: "Der Alzheimerkranke sei zu schwierig zu pflegen, vergeblich habe der Dienst eine Sedierung (mit Medikamenten ruhigstellen, Anm. d. Red.) verlangt." Der Patient habe vor etwa einer Woche "Pflegehandlungen abgewehrt.
..... (weiter lesen unter)
http://www.wz-newsline.de/lokales/rhein ... n-1.133527