Versorgung Demenzkranker - Über 6.000 ´Pflegeassistenten`
Verfasst: 30.05.2009, 06:46
Über 6.000 „Pflegeassistenten“ zur Versorgung Demenzkranker eingestellt
Mehr als 6.000 „Pflegeassistenten“ sind bislang in deutschen Pflegeheimen zur zusätzlichen Betreuung von Demenzkranken eingestellt worden. Das schrieb die „Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung“ (NRZ) gestern unter Berufung auf einen Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums. Das einst heftig umstrittene Modell habe sich nach Expertenansicht zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt.
Die jüngste Pflegereform hatte festgelegt, dass Heime pro 25 an Demenz erkrankte Bewohner eine zusätzliche Hilfskraft erhalten sollen, deren Einsatz von den Pflegekassen finanziert wird. Pflegeverbände hatten die Regelung zunächst kritisiert, da es sich bei den Hilfskräften um von der Bundesagentur für Arbeit qualifizierte und vermittelte Langzeitarbeitslose handeln sollte.
Inzwischen sei von diesen Befürchtungen nichts mehr übrig geblieben, so die NRZ. „Das Konzept ist jetzt so, dass wir damit einverstanden sind“, wird die Präsidentin des deutschen Pflegerates, Marie-Luise Müller, zitiert. Die Ausbildung der Assistenten umfasse 160 Stunden und werde von Fortbildungsträgern und den Arbeitsagenturen getragen. Trotz der Mehrausgaben in Höhe von bis zu 350 Millionen Euro halte auch der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung das Projekt für gelungen, obwohl sich der Erfolg erst vor kurzem eingestellt habe. Noch im Februar seien es erst 1.200 Hilfskräfte gewesen. Auch die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen sei nicht im geplanten Umfang realisiert worden. Nur 1.300 der 6.000 Pflegeassistenten kamen auf diesem Weg zu ihrer neuen Beschäftigung. Die Mehrzahl der Hilfskräfte hätten die Heime selbst rekrutiert.
Der Geschäftsführer des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste, Herbert Mauel, sagte der Zeitung, die Heime seien über die zusätzlichen Hilfskräfte „heilfroh“, die „geeignet, motiviert und dauerhaft einsetzbar“ seien.
Quelle: Pressemitteilung vom 29.05.2009
Bibliomed - Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
D-34212 Melsungen
Website: http://www.bibliomed.de
E-Mail: info@bibliomed.de
Mehr als 6.000 „Pflegeassistenten“ sind bislang in deutschen Pflegeheimen zur zusätzlichen Betreuung von Demenzkranken eingestellt worden. Das schrieb die „Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung“ (NRZ) gestern unter Berufung auf einen Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums. Das einst heftig umstrittene Modell habe sich nach Expertenansicht zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt.
Die jüngste Pflegereform hatte festgelegt, dass Heime pro 25 an Demenz erkrankte Bewohner eine zusätzliche Hilfskraft erhalten sollen, deren Einsatz von den Pflegekassen finanziert wird. Pflegeverbände hatten die Regelung zunächst kritisiert, da es sich bei den Hilfskräften um von der Bundesagentur für Arbeit qualifizierte und vermittelte Langzeitarbeitslose handeln sollte.
Inzwischen sei von diesen Befürchtungen nichts mehr übrig geblieben, so die NRZ. „Das Konzept ist jetzt so, dass wir damit einverstanden sind“, wird die Präsidentin des deutschen Pflegerates, Marie-Luise Müller, zitiert. Die Ausbildung der Assistenten umfasse 160 Stunden und werde von Fortbildungsträgern und den Arbeitsagenturen getragen. Trotz der Mehrausgaben in Höhe von bis zu 350 Millionen Euro halte auch der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung das Projekt für gelungen, obwohl sich der Erfolg erst vor kurzem eingestellt habe. Noch im Februar seien es erst 1.200 Hilfskräfte gewesen. Auch die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen sei nicht im geplanten Umfang realisiert worden. Nur 1.300 der 6.000 Pflegeassistenten kamen auf diesem Weg zu ihrer neuen Beschäftigung. Die Mehrzahl der Hilfskräfte hätten die Heime selbst rekrutiert.
Der Geschäftsführer des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste, Herbert Mauel, sagte der Zeitung, die Heime seien über die zusätzlichen Hilfskräfte „heilfroh“, die „geeignet, motiviert und dauerhaft einsetzbar“ seien.
Quelle: Pressemitteilung vom 29.05.2009
Bibliomed - Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
D-34212 Melsungen
Website: http://www.bibliomed.de
E-Mail: info@bibliomed.de