Mutter hat blaue Flecken am Arm!

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Gast

Mutter hat blaue Flecken am Arm!

Beitrag von Gast » 16.11.2004, 00:38

Als ich heute meine Alzheimerkranke Mutter im Altersheim besuchte, bemerkte ich plötzlich dass sie am re. Unterarm zwei große blaue Flecken hat. 1 genau der Abdruck eines Daumens und der zweite langgezogen darunter! Natürlich kann sich meine Mutter nicht erinnern woher sie dei Flecke hat und auf meine Anfrage bei zwei Schwestern wichen diese aus und sagten sie wüßten von nichts! An wen kann ich mich in solchen Fällen wenden? (Pflegedienstleiter? Arzt?)

Wäre dankbar für Hilfe
Tracy

Gast

Mutter hat blaue Flecken am Arm!

Beitrag von Gast » 16.11.2004, 09:31

Hi,
zwei blaue Flecken am Arm allein sollten im Interesse der Mutter noch nicht zum Anlass genommen werden, einen "großen Aufstand" zu machen. Die Pflegekräfte haben durch die Nachfrage sicherlich kapiert, dass hier jemand aufmerksam ist. Sie werden sich, wenn sie sich etwas vorzuwerfen haben, ab jetzt korrekt handeln.
Man kann natürlich zusätzlich noch mit der gebotenen Vorsicht Arzt und PDL befragen. Aber, das wird sicherlich auch nichts bringen. Es ist sicherlich sinnvoller, ab sofort sehr aufmerksam die Versorgung der Mutter zu beobachten. Gut, wenn ein Pflegebedürftiger Angehörige hat, die sich kümmern!
Weshalb rate ich eher noch zur Zurückhaltung? Weil es sonst die Mutter "auszubaden" hat. Es ist zwar gut und schön, sich nichts gefallen zu lassen. Wenn man aber keine konkrete Handhabe hat, wird es im Zweifel die pflegebedürftige Person alleine auszubaden haben. Sie muss nämlich mit dem Personal zurecht kommen.

Grüße Christopher

Elfriede_Kehrer
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 22.07.2003, 00:58

Re: Mutter hat blaue Flecken am Arm!

Beitrag von Elfriede_Kehrer » 16.11.2004, 17:03

Hallo Tracy,

wenn die Schwestern sich an nichts erinnern können, würde ich die Flecken mal einem Arzt vorstellen und/oder durchaus auch die Pflegedienstleitung ansprechen,
Lass dich nicht einschüchtern mit solchen Aussagen, wie die Mutter muss es „ausbaden“. Traurig, wenn es so käme!

Genau so werden die Angehörigen eingeschüchtert und bringen nicht den Mut auf,
sich offen für die Pflegebedürftigen einzusetzen.

Du musst ja nicht gleich beim ersten Vorfall die Heimaufsicht einschalten. Aber es ist
dein Recht, insbesondere, wenn deine Mutter sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr dazu äußern kann, der Sache auf den Grund zu gehen und das hat nichts mit „großem Aufstand machen“ zu tun.

Viel Mut und Kraft wünscht dir
Elfriede
Mit freundlichen Grüßen
Elfriede Kehrer

Gast

Re: Mutter hat blaue Flecken am Arm!

Beitrag von Gast » 16.11.2004, 23:41

Hallo, zunächst mal einen Dank an die Verfasser der o.g. Schreiben. Ich gebe Elfriede Recht mit der Aussage man sollte das nicht einfach so hinnehmen. Ich werde natürlich jetzt besonders darauf achten ob ich weitere Anzeichen von Verletzungen an meiner Mutter sehe. Sollte das der Fall sein, werde ich ohne zu zögern einen unabhängigen Arzt mit der Untersuchung beauftragen und bei begründetem Verdacht auf Mißhandlungen sofort eine Klage wegen Körperverletzung einreichen und meine Mutter in ein anderes Altersheim bringen. Sie hat ein Leben lang für uns gesorgt und ich werde es niemals zulassen dass sie in menschenunwürdigen Pflegeheimen den Rest ihres Lebens verbringen muß! Das hat keine Mutter verdient!!!

Herbert_Dolfen

Pflegemängel muss nachgegangen werden

Beitrag von Herbert_Dolfen » 17.11.2004, 11:48

Hallo Tracy,

ich tendiere auch dazu, die blauen Flecken bei Arzt bzw. PFL zu problematisieren. Es hilft wenig, den Kopf in den Sand zu stecken. Pflegemängel, hier wäre es vielleicht sogar Gewaltanwendung, müssen aufgegriffen und abgestellt werden. Also nicht wegducken, sondern „am Ball bleiben“.

MfG
Herbert Dolfen

Gast

Re: Mutter hat blaue Flecken am Arm!

Beitrag von Gast » 21.11.2004, 02:21

die Beiträge haben mich sehr nachdenklich gemacht.
ich bin Pflegedienstleiterin eines Pflegeheimes, wo viele demente bettlägerige BewohnerInnen leben. Auch bei uns gibt es manchmal "Blaue Flecken", die sich die KollegInnen nicht erklären können. Aber dies wird immer in der Bewohner- Dokumentation eingetragen. Oft ist es ja so, daß die BewohnerInnen, weil sie unruhig sind und das Bett verlassen möchten, sich am Fallschutzgitter verletzen (Fallschutzgitter immer mit vormundschaftlicher Genehmigung).Über lange Zeit treten sie im Rahmen ihrer noch vorhandener Mobilität dagegen,bzw stoßen oder reiben oder üben Druck aus.
Zum Anderen haben viele alte Menschen Pergamenthaut. Das bedeutet, jedes etwas zu festes Zufassen der Pflegekräfte hinterläßt Spuren, obwohl nicht gewollt. Festes Zufassen läßt sich manchmal nicht vermeiden bei unkooperativen BewohnerInnen wenn sie z:B schlagen, treten. Festes Zufassen ist aber keine Gewaltanwendung!
In guten Pflegeeinrichtungen sind also solche Vorkommnisse immer schriftlich aktuell dokumentiert in der Bewohnerdoku.
Achtung: Einblick hat nur der Angehörige mit Generalvollmacht oder der gesetzliche Betreuer mit dem Aufgabengebiet: Sorge für die Gesundheit
Ich rate daher allen Menschen, beizeiten eine Generalvollmacht für einen Menschen seines Vertrauens auszustellen.
Ich möchte noch anmerken, daß nicht in allen Pflegeeinrichtungen die Menschenrechte mit Füßen getreten werden, wie es oft in den Medien dargestellt wird.
Meine MitarbeiterInnen/KollegInnen und ich fühlen uns immer mehr diffamiert. Wir haben uns aber bewußt für unseren Beruf entschieden. Kommt nicht Beruf von Berufung?
Bleiben Sie kritisch, hinterfragen Sie, aber haben Sie auch Vertrauen und suchen Sie unsere Nähe,
eine Pflegedienstleiterin

Gast

Re: Mutter hat blaue Flecken am Arm!

Beitrag von Gast » 23.11.2004, 22:46

Es ist genau das eingetreten, was uns Pflegersonal die Argumentation so schwer macht. Sofort wird angenommen, dass es das Personal ist, das die Flecken verursacht hat. Und Nichwissen wird als Ausweichen ausgelegt. Es wird kein Gedanke daran verschwendet, dass es evtl. auch ein Mitbewohner gewesen sein könnte. Es würde mich mal interessieren, ob bei einem alten Menschen der zuhause versorgt wird, jeder Angehörige auch sofort seinen Ehepartner, oder was weiß ich was verdächtigen würde. Schade für all die Pflegekräfte, die tagtäglich ihren Dienst mit Fürsorge und Liebe verrichten.

Eine Schwester

Gast

Re: Mutter hat blaue Flecken am Arm!

Beitrag von Gast » 02.04.2005, 22:40

Hallo, mittlerweile hat sich herausgestellt, dass doch eine Schwester meiner Mutter die blauen Flecke zugefügt hat. Sie hatte meine Mutter wohl festhalten wollen als mein Vater gegangen war und dabei zu fest zugedrückt. Ich habe das zur Kenntnis genommen und keine weiteren Schritte eingeleitet. Trotzdem wurde meine Mutter auf drängen des Altenheimpersonals in eine geschlossene Psychiatrie eingewiesen um dort mir Medikamenten eingestellt zu werden. Leider hat mein Vater sich hierzu überreden lassen und mich nicht in Kenntnis gesetzt. Was dann folgte war der wahre Albtraum! Sie wurde gegen unseren Willen an das Bett fixiert, bekam Pampers an und mußte am Ende sogar im Rollstuhl gefahren werden. Auf meine Nachfrage was meine Mutter an Medikamenten bekommen würde (ich bin selbst Krankenschwester), gab man mir keine Auskunft! Nach Entlassung aus der Klinik, bat ich die Geschäftsführung, sowie den ärztlichen Direktor um Stellungnahme für die nicht genehmigte Fixierung. Diese habe ich bis heute nicht bekommen. Die Sache habe ich meinem Anwalt nun übergeben und die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
Es stellte sich nun heraus, dass meine Mutter aufgrund von Überdosierung an Medikamenten nun auch noch Parkinson bekommen hat!
Ich bin völlig verzweifelt! Es dauerte tagelang bis sich meine Mutter im neuen Altenheim wieder in ein Bett zum schlafen legte. Zu groß war die Angst wieder fixiert zu werden. Sie schlief in einem Sessel im Fernsehraum. Alle Medikamente wurden sofort vom Neurologen schrittweise wieder abgesetzt, nun kann sie wieder laufen, geht auf die Toilette und lebt wieder menschenwürdig.
Die Bundesrepublik Deutschland stellt sich jeden Tag aufs neue ein Armutszeugnis aus. Menschenrecht und Menschenwürde werden hier mit Füssen getreten und die Politiker schauen weg!

Gast

Mutter hat blaue Flecken am Arm!

Beitrag von Gast » 03.04.2005, 10:53

..... Die Sache habe ich meinem Anwalt nun übergeben und die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. ....
Ich gehe einmal davon aus, dass die Mutter unter Betreuung steht, weil Du davon sprichts, der Vater (Ehemann als Rechtlicher Betreuer?) habe sich mit einer Unterbringung einverstanden erklärt.
Wenn dem so ist, muss der Betreuer gleichwohl in sämtliche Therapien und natürlich in freiheitsbeschränkende Maßnahmen einbezogen werden, er muss einwilligen.
Je nach Dauer stellt sich die Frage, ob zusätzlich das Vormundschaftsgericht einzuschalten war. Der Rechtliche Betreuer hat ein Recht auf Kopien der Krankendokumentation; er kann solche Kopien verlangen.
Wenn Medikamenten, Fixierungen usw. unter solchen Aspekten keine Rechtfertigung haben, handelt es sich um strafbare Handlungen = Körperverletzung, Freiheitsberaubung. Die eingeschaltete Staatsanwaltschaft wird sicherlich in diese Richtungen ermitteln.
Mich verwundern solche Pflegemängelberichte (leider) nicht mehr. Bedauerlicherweise sind die Pflege-Rahmenbedingungen in der BRD so ungünstig, dass in den Medien ständig über unzureichende Versorgungssituationen berichtet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Bauer

Gast

Kopien der Krankendokumentation

Beitrag von Gast » 03.04.2005, 10:55

Nachsatz:
Wegen der Kopien der Krankendokumentation siehe auch unter
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1112449627

Michael Bauer

Gast

Re: Mutter hat blaue Flecken am Arm!

Beitrag von Gast » 03.04.2005, 17:03

Schockiert hat mich "die Leisetreterei" von Christopher, gefallen hat mir, ausser der These "Festhalten ist keine Gewaltanwendung", der Beitrag von biko. Ansonsten bleibt mir nur noch zu sagen, daß es sicherlich noch sanftere Techniken (den Begriff Einfallsreichtum möchte ich hier auch noch erwähnt haben) gibt, um einen verwirrten Menschen zurückzuhalten.

Antworten